Explain Everything [im Web]
Whiteboard-Tool zum Erstellen von Screencasts
Das Tool ist u.a. dafür geeignet Folien für die Lehre vorzubereiten und während der Lehrsituation zu vervollständigen, z.B. indem an wichtigen Stellen Bildteile hervorgehoben oder Aussagen von den Lernenden direkt an den entsprechenden Stellen in den Folien notiert werden.
Die Aufnahmefunktion ermöglicht das Erstellen von kleinen Lehrvideos in Form von Screencasts. Dabei kann alles, was auf dem Whiteboard passiert, aufgezeichnet werden und zusätzlich sind Audioaufnahmen möglich. Zudem existieren einfache Funktionen zur Nachbearbeitung von Videos. Die Funktionen sind gut geeignet für die Erstellung kurzer Videos mit einer Länge von zwei bis fünf Minuten.
Explain Everything ist ein kommerzielles Tool. In der kostenlosen Basisversion können bis zu drei Projekte erstellt werden.
Explain Everything kennenlernen
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatzmöglichkeiten
- Als Form der Informationsvermittlung und Wissensverarbeitung
- Als Unterstützung während Präsentationen sowohl für Lehrende als auch Lernende (z.B. bei Referatsthemen)
- Zur Unterrichtsvorbereitung können spannende Präsentationen erstellt werden, die den Einstieg in ein Unterrichtsthema erleichtern können
- Screencasts können als Selbstlerneinheit sowohl für den Unterricht als auch für zu Hause an die Lernenden verteilt werden
- Lernende können selbst Screencast erstellen und sich aktiv mit Themen auseinandersetzen
Dieses Tool stellt eine Anregung dar, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern. Es ist frei im Web verfügbar und kann (mindestens in einer Basisversion) kostenfrei verwendet werden. Da es nicht zentral von der TU Darmstadt zur Verfügung gestellt wird, weisen wir darauf hin, dass datenschutzrechtlich eine eigenverantwortliche Prüfung vorzunehmen ist. Im Zweifel fragen Sie bitte bei den nach. Kolleg_innen aus dem Bereich Datenschutz