Werkstatt Digitale Lehre
H5P in Moodle erstellen & einbinden | 10.02.2025, 12:30-13:30 Uhr
27.01.2025
H5… was? – H5P steht für HTML5 Paket und ist eine freie und quelloffene Software. Mit dieser können digitale Lerninhalte erstellt und multimedial so gestaltet werden, dass Studierende sie interaktiv bearbeiten können. Programmierkenntnisse sind hierfür nicht notwendig. Moodle bietet die Möglichkeit solche H5P-Inhalte zu erstellen. Erfahren Sie in der Werkstatt wie das geht, lernen Sie einige Beispiele aus der Praxis kennen und probieren Sie es selbst einmal aus einen interaktiven H5P-Inhalt zu erstellen.

Die Vielfalt und Gestaltungsbreite der interaktiven H5P-Inhalte ist groß. Das können beispielsweise ganz einfach Schaubilder mit interaktiv anklickbaren Bildbereichen sein oder Quizfragen (Multiple Choice, Drag & Drop etc.) oder eine Kombination aus Präsentationsfolien, Quizfragen, Videos usw.
Ebenso können ganze Lerneinheiten oder auch Simulationen erstellt werden, z.B. mit dem Inhaltstyp „Branching Scenario“, mit dem die Nutzer*innen anhand von Verzweigungen (Entscheidung für A oder B) unterschiedliche Pfade „beschreiten“ können (Inhalt A oder B).
H5P bietet auf attraktive Art und Weise die Möglichkeit Lerninhalte zu visualisieren, interaktiv zu gestalten und durch Quizfragen Selbstüberprüfung zu ermöglichen.
In der Werkstatt Digitale Lehre wollen wir Ihnen ein paar Beispiele aus der Lehrpraxis zeigen und wie Sie H5P-Inhalte in Moodle erstellen und einbinden können. Auch haben Sie Gelegenheit in einem Testkurs selbst die Erstellung von H5P-Inhalten auszuprobieren.
Zielgruppe:
Der Werkstatt-Termin richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Ort & Zeit:
Am Montag, den 10. Februar 12:30-13:30 im Gebäude S1|10 im Raum 358
Anmeldung:
- Bis zum 09.02.2025
- Über e-learning@tu-…
- Max. Anzahl der Teilnehmenden: 4 Personen
Beispiele für H5P-Inhalte in Moodle
finden Sie im Kurs: (wird in neuem Tab geöffnet). Hier wurden Suchbilder zur Gefahrenerkennung und Quizzes, um sich selbst zu testen, mit H5P umgesetzt. Informationssicherheit am Arbeitsplatz
Sie haben Interesse, aber am Werkstatt-Termin keine Zeit?
Melden Sie sich trotzdem gern bei uns über e-learning@tu-…. Wir können auch einen individuellen Termin vereinbaren.
Oder um sich selbst einzufinden, empfehlen wir die Informationen zu (wird in neuem Tab geöffnet) von der Uni Kassel im Zusammenspiel mit unserer H5P – Interaktivität in Moodle um zu erfahren wie die Einbindung im Moodle der TU Darmstadt erfolgt. Moodle FAQ: Lerninhalte mit H5P