Workshops zur Nutzung von ARtemis
Am 26.03. oder 09.04.2025 jeweils 9:30 bis 12:30 Uhr
24.02.2025
Ohne Programmierkenntnisse 3D-Objekte in Augmented Reality (AR) Umgebungen integrieren können – das Toolkit um ARtemis macht's möglich! Lernen Sie im Workshop praxisnah und kompakt die Grundlagen für die Konzeption von AR-Lehr- und Lernszenarien und den Workflow zur Arbeit mit dem Toolkit um ARtemis kennen.
Was ist ARtemis?
Die App ARtemis (eine Abkürzung für “Augmented Reality Toolkit for Educational Methodology”), entwickelt im Rahmen des Projekts „fuels“ (Future Learning Spaces) an der Technischen Universität Darmstadt, ermöglicht eine niedrigschwellige Integration von 3D-Objekten in nahezu Echtzeit in eine Augmented-Reality-Umgebung. Durch die Visualisierung digitaler 3D-Objekte, die in reale Räume eingebettet werden, sowie durch die Interaktion mit diesen Objekten – etwa durch Drehen, Skalieren oder Abrufen zusätzlicher Informationen und Animationen – können komplexe inhaltliche Zusammenhänge anschaulich dargestellt und von Studierenden explorativ erschlossen werden. Mögliche Anwendungsbeispiele wären die Platzierung eines digitalen 3D-Modells eines chemischen Elements, einer Maschine oder eines Präparates auf einem Gruppentisch, um deren Eigenschaften im Team zu untersuchen und daraus Erkenntnisse abzuleiten.
Der entwickelte Workflow zur Nutzung des Toolkits um ARtemis bietet eine einfache Möglichkeit zur Erstellung solcher Modelle. So könnten etwa nach einer Exkursion Gesteine, Statuen oder Artefakte, die vor Ort untersucht wurden, in Form realistischer 3D-Darstellungen erneut betrachtet und im Seminarraum vertieft diskutiert werden. Die potenziellen Einsatzmöglichkeiten und didaktischen Chancen von ARtemis in der Lehre sind vielseitig und eröffnen innovative Ansätze zur Förderung des Lernprozesses.
An diesen Ausgangsüberlegungen setzen unsere Kurzworkshops zur Arbeit mit dem Toolkit um ARtemis an.
Was beinhaltet der Kurzworkshop?
In dem dreistündigen Workshop „Konzeption & Entwicklung von AR Lehr-Lernszenarien mit dem Toolkit um ARtemis“ werden praxisnah und kompakt mediendidaktische Grundlagen bei der Konzeption von AR-Lehr- und Lernszenarien und der Workflow zur Arbeit mit dem Toolkit um ARtemis vermittelt. Im Fokus steht zudem das praktische Ausprobieren: niedrigschwellig 3D-Objekte zu erstellen, mit einfachen Interaktionen zu versehen und interaktiv zu erleben.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Lehrende, die ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in den Bereich AR finden wollen.
Ort & Zeiten:
Es werden 2 Termine angeboten: 26.03. oder 09.04.2025 jeweils 9:30 bis 12:30 Uhr im Gebäude S1|10 im Raum 358.
Anmeldung:
- Die Anmeldung ist jeweils bis eine Woche vor Veranstaltungstermin möglich.
- Über e-learning@tu-…
- Die Teilnehmendenzahl ist pro Termin auf 6 Personen beschränkt.
ARtemis in aller Kürze kennenlernen
Sie haben keine Zeit für den Workshop, möchten aber trotzdem einmal einen ganz praktischen Eindruck von ARtemis erhalten?
Dann kommen Sie in die „Werkstatt Digitale Lehre“ am 10.03.2025 (11-12 Uhr). Auch dort ist ARtemis unser Thema und wir zeigen Ihnen in aller Kürze wie damit Augmented Reality relativ leicht nutzbar ist.