Handreichung zu generativer KI für Studierende und Lehrende der TU Darmstadt veröffentlicht
Neue Handreichung zu generativer KI: Orientierung für Lehrende und Studierende der TU Darmstadt
28.07.2025
Im Rahmen des LeNA-Projekts „AI Literacy in Studium und Lehre“ hat die TU Darmstadt eine umfassende Handreichung zu generativer Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Das Dokument richtet sich gleichermaßen an Lehrende und Studierende und bietet fundierte Hinweise zur verantwortungsvollen und reflektierten Nutzung von KI in Studium und Lehre.
Generative KI-Tools verändern Hochschulprozesse tiefgreifend – von Home Assignments bis zur Gestaltung von Prüfungen. Die neue Handreichung bietet:
- Chancen und Risiken generativer KI,
- didaktische Empfehlungen für Lehrende zur Förderung von KI-Kompetenzen,
- ethische und rechtliche Hinweise, etwa zur Datenverarbeitung, Urheberrecht oder Täuschungsvorbeugung.
Ein zentrales Anliegen der Handreichung ist es, sowohl die akademische Integrität als auch selbstständige Lernprozesse zu stärken – ohne die Potenziale generativer KI auszublenden. Sie unterstützt Lehrende bei der Planung KI-sensibler Lehrformate und Prüfungen und bietet Studierenden Orientierung im reflektierten Umgang mit KI-Hilfsmitteln im Studienalltag.
Die Handreichung ist online verfügbar unter
(wird in neuem Tab geöffnet) www.hda.tu-darmstadt.de/handreichung_ki