Insights für die Lehre: Learning Analytics anwenden, ausprobieren, reflektieren
Workshopangebot am 23.09.2025 & 24.02.2026
2025/08/11
Wie können Daten aus der Lehre sinnvoll genutzt werden, um Lernprozesse besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen? In diesem Workshop können Lehrende ein eigenes Learning Analytics (LA) Konzept für ihre Lehrveranstaltung entwickeln – praxisnah, individuell und reflektiert.

Wie ist der Workshop aufgebaut?
Nach einem 2-stündigen Kick-Off mit einer Einführung in das Thema, einem Überblick über vorhandene Tools in Moodle, Panopto etc. folgt im Anschluss die Entwicklung eines eigenen (potenziellen) LA-Konzepts für eine Lehrveranstaltung und optional die Erprobung in einer individuellen Konzept- und Experimentierphase. In einem gemeinsamen Abschlusstreffen (3h) werden die entwickelten Konzepte vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
Was sind die Ziele des Workshops?
Die Teilnehmenden können…
- beschreiben, was unter dem Begriff Learning Analytics (LA) im Allgemeinen verstanden wird und welche Werkzeuge für LA genutzt werden können.
- benennen, welche Zielstellungen sie ganz konkret in der eigenen Lehrveranstaltung durch LA verfolgen möchten.
- erste Ideen zur praktischen Anwendung von Learning Analytics für die eigene Lehrveranstaltung skizzieren und umsetzen.
- reflektieren, wie sie die Erkenntnisse der Datenanalyse nutzen könnten.
Welche Inhalte behandelt der Workshop?
- Einführung in das Thema Learning Analytics und didaktische Potenziale
- Überblick über LA-Werkzeuge (Moodle und Panopto)
- Entwicklung und Erprobung (optional) eines eigenen LA-Konzepts
- Austausch über Praxiserfahrungen, Chancen und Herausforderungen
Für welche Zielgruppe ist der Workshop gedacht?
Lehrende, die mit Hilfe von Learning Analytics Erkenntnisse über ihre digital gestützte Lehre erhalten wollen (max. 14 Teilnehmende)
Wann und wo findet der Workshop statt?
Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt
im Gebäude S1|03 Raum 152c bei der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA)
- Di, 23.09.2025, 09:00 – 11:00 Uhr (gemeinsam vor Ort)
- Selbstlern- & Erprobungsphase (optional und individuell gestaltet)
- Di, 24.02.2026, 13:00 – 16:00 Uhr (gemeinsam vor Ort)
Hinweis:
Für den Workshop werden 8 Arbeitseinheiten (AE) für die (wird in neuem Tab geöffnet) anerkannt. Sollten Sie das entwickelte Konzept in der optionalen Experimentierphase direkt erproben (Voraussetzung hierfür ist, dass Sie im WiSe 25/26 lehren), können bis zu 16 AE anerkannt werden. Zertifikate Hochschuldidaktik
Anmeldung:
Der Workshop ist ein Angebot aus dem (wird in neuem Tab geöffnet). Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform eveeno. Weiterbildungsprogramm der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle
(wird in neuem Tab geöffnet) Info & Anmeldung zum Workshop auf eveeno