Die Einbindung von Augmented Reality (AR) in der universitären Lehre bietet eine neue Perspektive der Wissensvermittlung durch interaktive und immersive Lernerfahrungen. Studierende sind nicht mehr nur passive Konsumenten von Informationen; sie werden aktive Teilnehmende in einem explorativen Lernprozess, der durch 3D-Objekte und AR-Umgebungen bereichert werden kann. Unter explorativen 3D-Objekten sind hier dreidimensionale Modelle zu verstehen, die Benutzer*innen interaktiv untersuchen können, oft mit der Möglichkeit, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, zu zerlegen und somit ihre Funktionsweise zu verstehen.
Durch die Bereitstellung einer hands-on, interaktiven und visuell ansprechenden Lernumgebung wird das Potenzial eröffnet, dass Studierende komplexe Konzepte besser verstehen und verinnerlichen können. Von Bedeutung ist hierbei, den Einsatz der Technologien didaktisch und methodisch aufbereitet zu integrieren, um die Lehr- und Lernziele zu erreichen.
Die folgenden Projekte, spiegeln die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten für AR im Lehrkontext wieder.
AR-Produkte aus dem fuels-Projekt:
in 2023 entstanden: