fuels – Future Learning Spaces

Im Rahmen des Verbundprojekts „fuels“ beschäftigt sich die E-Learning Arbeitsgruppe der TU Darmstadt gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Hochschule Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt mit der mediendidaktischen und –technischen Konzeptionierung und Erstellung von virtuellen Lehr- und Lernszenarien mittels 360°, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien.

Ziel des fuels-Projekts

… ist es „Future Learning Spaces“ zu gestalten, in denen sich je nach Szenario physische und digitale Räume und Elemente mischen.

Studentin „trifft sich“ mit anderem Studenten in einer VR-Umgebung zur Zusammenarbeit an einem Experiment
Studentin „trifft sich“ mit anderem Studenten in einer VR-Umgebung zur Zusammenarbeit an einem Experiment

Was heißt das?

Zum Beispiel werden der physische Raum eines Labors oder Standorte bei einer Exkursion um digitale Informationen und Lerninhalte „on demand“ erweitert oder Handlungsabläufe vor Ort mithilfe von Assisted Reality-Ansätzen unterstützt.
360°-Umgebungen ermöglichen in der virtuellen Entsprechung des realen Raumes (z.B. Labor, Werkstätten) die flexible Vorbereitung und so eine effizientere Lernzeit vor Ort.
VR- und AR-Szenarien greifen neue Möglichkeiten auf – beispielsweise in hybriden Lehrsettings , kollaborativ und verteilt, zeitgleich und zeitversetzt, individuell und gemeinsam – zu studieren und zu lehren.

Über die Entwicklung der Räume und Szenarien hinaus umfasst das Projekt den gemeinsamen Aufbau von Qualifizierungs-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Lehrende und Studierende aller Fachbereiche.

Daten zum Projekt

https://quis-hessen.de/

„fuels – Future Learning Spaces“ ist ein Verbundprojekt, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Förderprogramms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums“ (QuiS).

2022 lag der Arbeitsschwerpunkt auf Entwicklung und Umsetzung von Lehr- und Lernszenarien in einer 360° Umgebung.

Mehrere protoypische Szenarien wurden didaktisch geplant und technisch durch das fuels-Team der E-Learning Arbeitsgruppe an der TU Darmstadt realisiert bzw. begleitet. Alle Projekte sind in der Lehre für das Wintersemester 2022/23 in den praktischen Einsatz gekommen.

Folgende 360°-Projekte wurden umgesetzt

Im Fachbereich Biologie:

Im Fachbereich Physik:

Im Dezernat VII Internationales:

Darüber hinaus wurde ein erster VR-Prototyp umgesetzt:

Im Fachbereich Humanwissenschaften:

Erprobung: Gestaltung des Onboardings für die Nutzung von VR-Technologie

Um Erfahrungen damit zu sammeln wie das Kennenlernen und Ausprobieren von VR-Technologie auf Einsteiger*innenniveau gestaltet sein sollte, wurde im September 2022 experimentell ein Onboarding Workshop durchgeführt. Bei diesem stand insbesondere im Vordergrund die Voraussetzungen für kollaboratives Arbeiten in VR zu schaffen – vom richtigen Aufsetzen der VR-Brille (Meta Quest 2) bis hin zum gemeinsamen Ausprobieren virtueller Räume in der Anwendung engage. Dabei konnten erste hilfreiche Erkenntnisse in den Bereichen Raumsituation, technische Voraussetzungen, Ausgangsniveau der Teilnehmenden, Immersion sowie Rolle und Bedeutung der Lehrenden und methodisches Arbeiten in VR erarbeitet und reflektiert werden, die in folgende Konzeptionen zum Thema Onboarding einfließen werden.
Details zum Workshop (wird in neuem Tab geöffnet)

Entwicklung der fuels Taxonomie

Desweiteren entwickelte das fuels-Team der E-Learning Arbeitsgruppe eine Taxonomie, welche die Möglichkeit der didaktischen Einordnung von Future Learning Spaces bietet und ihre Anwendung bei der Neuentwicklung von 360°, AR und VR Lernszenarien oder im Beratungskontext findet. Das Modell wird stetig weiter entwickelt.

Das folgende Video beschreibt den aktuellen Stand der vier Taxonomiestufen Size, Tag, Technology und Didactic und deren Anwendung bei der Einstufung der angedachten Lernszenarien.

Dieses Video zeigt MockUps möglicher Future Learning Spaces und deren Anwendungen in der Praxis. Die jeweiligen fiktiven Szenarien werden durch die Taxonomie eingeordnet.

Im Jahr 2023 lag der Arbeitsschwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung von Lehr- und Lernszenarien mittels Augmented Reality (AR).

Darüber hinaus stand die Entwicklung eines Werkzeugs zur niedrigschwelligen Integration von 3D-Objekten in AR-Umgebungen für die Lehre im Fokus.

Folgende AR-Projekte wurden umgesetzt

Vom fuels-Team der E-Learning Arbeitsgruppe

Ebenso wurden weitere 360°- und VR-Projekte umgesetzt:

Im Dezernat II Studium und Lehre:

Im Fachbereich Biologie:

  • Immersive 360° Laborreise
    Das Merck – TU Darmstadt Lernlabor des Fachbereichs Biologie wird als 360°-Anwendung nicht mehr nur über den PC-Desktop virtuell begehbar, sondern auch über ein VR-Headset.

Im Fachbereich Humanwissenschaften: