Tipp 5 für Digitale Barrierefreiheit
Word-Dokumente passend erstellen
17.07.2024
Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen nutzen Vergrößerungssoftware, einen Screen-Reader oder ein Braille-Ausgabegerät um sich Dokumente inhaltlich zu erschließen. Damit dies funktioniert, sollten Dokumente technisch und gestalterisch barrierefrei aufbereitet sein
Die dort aufgeführten Hinweise erscheinen auf den ersten Blick vielleicht umfangreich. Im Grunde handelt es sich dabei aber einfach nur um Routinen, die man sich für das Erstellen eines Dokuments aneignet. Einiges davon nutzen Sie vielleicht bereits, wie z.B. die konsequente Nutzung von Formatvorlagen zur Markierung von Überschriften etc. – Die Umsetzung dieser einzelnen kleinen Hinweise haben letztlich eine große Wirkung für die betroffenen Menschen.