Offenes Format
Der E-Learning Stammtisch ist ein offenes Format, bei dem E-Learning-Aktive und -Interessierte sowohl aus der TU Darmstadt als auch aus anderen hessischen Hochschulen teilnehmen können (im Rahmen des HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre).
Einzelne Termine werden auch für europäische Kolleginnen und Kollegen aus dem UNITE-Kontext geöffnet.
Ziel des Stammtischs ist es regelmäßig Gelegenheiten zu schaffen um sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen sowie Anregungen zu holen.
Jeder Termin fokussiert auf ein bestimmtes Thema im Zusammenhang mit digitaler Lehre. Ein oder mehrere Inputs werden von Lehrenden, Studierenden oder Mitarbeiter*innen gegeben, die über ihre Erfahrungen oder geplanten Projekte in diesem Bereich berichten. Ebenso besteht ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch weiterer Erfahrungen.
Der E-Learning Stammtisch findet in der Regel online statt.
E-Learning Stammtisch Termine in 2025
15:30-17 Uhr, Campus Lichtwiese Gebäude L3I01 im Raum R51 (Erdgeschoss im Dekanatsflur), Norwina Wölfel (Fachbereich Architektur)
3D-Modelle werden immer häufiger als zentraler Bestandteil in der Entwurfs- und Gebäudeplanung eingesetzt. Dies gilt für den Bereich Architektur, aber auch für das Bauingenieurwesen, die Technischen Gewerke sowie spezialisierte Fachdisziplinen im Bauwesen. Neben der klassischen Verwendung zur Erzeugung zweidimensionaler Pläne (Grundriss, Ansicht, Schnitt, Details) sowie der Erstellung von Renderings rücken die Möglichkeiten der kollaborativen, interdisziplinären Zusammenarbeit immer stärker in den Fokus.
Die direkte räumliche Betrachtung dreidimensionaler Modelle in Echtzeit ist durch die Technologie der Virtual Reality (VR) bereits möglich. Die Bereitstellung dieser Technologie in der (Entwurfs-)Lehre am Fachbereich Architektur ist das Ziel des Projektes „VR-Lab“. Durch die Verfügbarkeit aktuellen VR-Equipments und einem niedrigschwelligen Ausleihprozess, wird die Einbindung von VR am Fachbereich Architektur prototypisch realisiert.
Nach erfolgreicher Umsetzung soll das Projekt als Vorlage für weitere Fachdisziplinen dienen und somit eine breite Implementierung von VR an der TU Darmstadt ermöglichen.
Wir laden Sie ein, im Rahmen des E-Learning-Stammtisches mehr über den aktuellen Arbeitsstand des Projektes zu erfahren, die Ausleihstation zu besichtigen und sich über zukünftige Potentiale von VR auszutauschen.
Hinweis: Der Stammtisch findet nicht wie gewohnt online, sondern vor Ort am Campus Lichtwiese statt.
Weitere Möglichkeiten für Austausch & Vernetzung
Digitale Kaffeerunde (wird in neuem Tab geöffnet)
Mit diesem Format möchte das HessenHub-Projekt zur Vernetzung der hessischen Hochschulen beitragen und den Austausch zwischen Projektbeteiligten und Lehrenden fördern. Die Digitale Kaffeerunde findet jeweils am 2. Dienstag im Monat von 15-16 Uhr statt.
Einfach Didaktisch (wird in neuem Tab geöffnet)
Einfach Didaktisch ist eine Veranstaltungsreihe der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA). Als Nachfolgeformat des Didaktik Frühstück und Didaktik Lunch werden im Interviewformat Ideen und Konzepte guter Hochschullehre von Lehrenden und Expert*innen vorgestellt.