Citavi [an der TU]
Literatur professionell verwalten
Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm, das die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten durch die Sammlung und effiziente Verwaltung bibliographischer Daten und Dokumente erleichtert.
An der TU Darmstadt ist das Literaturverwaltungsprogramm lizenziert. Die Campuslizenz ermöglicht allen Studierenden und Beschäftigten der TU die kostenlose Nutzung des Programms. Citavi
Einen Überblick zu weiteren Literaturverwaltungsprogrammen sowie Hinweise zum Download und Support erhält man über die . ULB
Citavi kennenlernen
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatzmöglichkeiten
Literaturverwaltungsprogramme erleichtern das wissenschaftliche Arbeiten. Mit ihrer Hilfe können bibliographische Daten und Dokumente gesammelt, effizient verwaltet und als Literaturverzeichnis, oder Text-/Fußnotenzitate ausgegeben werden.
Auch die Verwaltung gemeinsamer Literaturdatenbanken ist möglich.
Citavi bietet auch Möglichkeiten, um das eigene Wissens- und Aufgabenmanagement im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit zu unterstützen.
Dieses Tool wird zentral von der TU Darmstadt zur Verfügung gestellt und ist aus datenschutzrechtlicher Sicht unbedenklich nutzbar.