Offenes Format
Der E-Learning Stammtisch ist ein offenes Format, bei dem E-Learning-Aktive und -Interessierte sowohl aus der TU Darmstadt als auch aus anderen hessischen Hochschulen teilnehmen können (im Rahmen des ). HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre
Einzelne Termine werden auch für europäische Kolleginnen und Kollegen aus dem -Kontext geöffnet. UNITE
Ziel des Stammtischs ist es regelmäßig Gelegenheiten zu schaffen um sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen sowie Anregungen zu holen.
Jeder Termin fokussiert auf ein bestimmtes Thema im Zusammenhang mit digitaler Lehre. Ein oder mehrere Inputs werden von Lehrenden, Studierenden oder Mitarbeiter*innen gegeben, die über ihre Erfahrungen oder geplanten Projekte in diesem Bereich berichten. Ebenso besteht ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch weiterer Erfahrungen.
Der E-Learning Stammtisch findet derzeit online statt.
E-Learning Stammtisch Termine im SoSe 2022
15-16:30 Uhr, Dr. Guido Klees & Dr. Kirsten Santelmann, Biologie
Durch die Virtualisierung mittels 360° Panoramaaufnahmen wurde für das Schülerlabor am Fachbereich Biologie ein neuer Zugang geschaffen. Schüler*innen haben die Möglichkeit bereits vor dem eigentlichen Labortag vor Ort das BioLernLab virtuell kennen zu lernen. Für eine spannende Herausforderung sorgt hierbei der gewählte didaktische Ansatz: Im Rahmen eines „Escape Games“ unterstützen die Schüler*innen eine Professorin bei der Herstellung eines wichtig benötigten Impfstoffes. Über eingebundene Videosequenzen und verschiedenste Quizzes lernen sie die Geräte und Verhaltensvorschriften kennen und können auf dieses Wissen dann beim Labortag in Präsenz gezielt zurückgreifen.
Im Rahmen dieses Stammtisches berichten Dr. Guido Klees & Dr. Kirsten Santelmann vom BioLernLabor der TU Darmstadt über die Idee und didaktische Konzeptentwicklung. Ergänzend gibt Markus Weber vom Arbeitsbereich E-Learning der HDA Einblicke in die technische Umsetzung der 360° Umgebung und die Medienproduktion.
Weitere Möglichkeiten für Austausch & Vernetzung

Lehrenden-Community in Moodle
Moodle-Kurs, der für alle Lehrenden der TU Darmstadt zugänglich ist und aktuelle Informationen zu digitaler Lehre an der TU sowie fachbereichsübergreifende Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten bietet.
Digitale Kaffeerunde
Mit diesem Format möchte das HessenHub-Projekt zur Vernetzung der hessischen Hochschulen beitragen und den Austausch zwischen Projektbeteiligten und Lehrenden fördern. Die Digitale Kaffeerunde findet jeweils am 2. Dienstag im Monat von 15-16 Uhr statt.