Angebote zur digitalen Lehre

Die E-Learning Arbeitsgruppe bietet vielfältige Unterstützungs- und Informationsangebote sowie Möglichkeiten zu Austausch & Vernetzung um Lehrenden der TU Darmstadt bei der Umsetzung Ihrer digitalen Lehre zu helfen. Im Rahmen von Projekten wird auch die Weiterentwicklung digitaler Lehre vorangetrieben.

Unsere Unterstützungs- und Informationsangebote

Wir bieten Anwendungssupport & Beratung

zum Informationsbereich "Werkzeuge"

Foto: Ein Arbeitsplatz mit einem Computerbildschirm, auf dem eine Grafik mit dem Wort "Lehrkonzept" in der Mitte und den Begriffen "Präsenz", "Synchron", "Asynchron" und "Online" drumherum angezeigt wird. Der Schreibtisch ist mit Pflanzen, Büchern, einer Sanduhr und einer Tasse Kaffee dekoriert.
Bild: Original: Serpstat | Quelle

Informationsbereich "Didaktik & Szenarien"

Erfahren Sie mehr zu den didaktischen Überlegungen beim Einsatz von Moodle, Videos & Co. oder auch KI in der Lehre.

Mehr erfahren

Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Bild: Original: Rivage, unsplash.com | Quelle

Informationsbereich "Digitale Barrierefreiheit"

Erfahren Sie, warum Barrierefreiheit in der digitalen Lehre für alle hilfreich ist und wie Sie diese umsetzen können

Mehr erfahren

Foto: Laptop auf Tisch, helle Umgebung, auf Laptop ist Schaubild zu Paragraph 60a UrhG
Bild: Original: Samantha Borges, unsplash.com | Quelle

Informationsbereich "Rechtsfragen"

Erfahren Sie, auf was Sie aus rechtlicher Sicht bei der Umsetzung Ihrer digitalen Lehre achten sollten.

Mehr erfahren

Foto: Mehrere Menschen sitzen um einen runden Tisch
Bild: Rawpixel | Quelle

Austausch und Vernetzung beim E-Learning Stammtisch

Holen Sie sich Inspirationen für Ihre digitale Lehre, in dem Sie schauen wie Andere es machen und Erfahrungen austauschen.

Mehr erfahren