-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Moodle-Kurse lernförderlich gestalten
24.11.2024
Vor-Ort-Schulung am 4.12.2024, 13-15 Uhr
Für Lehrpersonen, Mitarbeiter*innen und Studentische Hilfskräfte mit Grundkenntnissen bezüglich Moodle-Kurs erstellen und bearbeiten sowie Lernmaterial im Kurs bereitstellen
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Schulung: Moodle-Basiswissen & Lernmaterial im Kurs bereitstellen
24.11.2024
Vor Ort am 4.12. oder per Zoom am 11.12.2024 – jeweils 10-11:30 Uhr
Für Lehrpersonen, Mitarbeiter*innen und Studentische Hilfskräfte ohne Vorkenntnisse in Moodle
-
Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/
Werkstatt Digitale Lehre
17.11.2024
360°-Kamera kennenlernen | 09.12.2024, 16-17 Uhr
Sie möchten mal ausprobieren wie man 360°-Panoramen mit einer entsprechenden Kamera erstellt? – Dann kommen Sie in unsere Werkstatt Digitale Lehre. Hier zeigen wir Ihnen kurz die Nutzung verschiedener 360°-Kameras und lassen Sie direkt selbst hands-on ausprobieren.
-
Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 05.12.2024 (15 – 16:30 Uhr)
11.11.2024
Thema: Potentiale von 360°-Technologie für Online Self-Assessments (OSA)
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf den Austausch zum Thema „Potentiale von 360°-Technologie für Online Self-Assessments (OSA)“
-
Hessen schafft Wissen
24.10.2024
Videoportrait über das Projekt “Future Learning Spaces”
Im Rahmen der Initiative “Hessen schafft Wissen” vom HMWK, welche das Ziel hat, “den Menschen die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Wissenschaft in Hessen vorzustellen”, ist ein Videoportrait entstanden, welches einen spannenden Einblick in die Arbeit des Projekts “Future Learning Spaces” gibt.
-
Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/
Werkstatt Digitale Lehre
20.10.2024
Moodle-Kurse barrierefrei gestalten | 07.11.2024, 11:30-12:30 Uhr
Sie möchten wissen, ob und welche Barrieren Ihr Moodle-Kurs für beeinträchtigte Studierende aufweisen könnte und diese möglichst minimieren? – Dann kommen Sie in unsere Werkstatt Digitale Lehre. Hier geben wir Ihnen Hinweise, auf was Sie achten sollten und führen gemeinsam mit Ihnen einen groben Check durch.
-
360° Lernszenarien konzipieren und gestalten
16.10.2024
Kostenfreier MOOC zum Thema startet am 29. November!
Sie wollen sich inspirieren lassen oder planen konkret virtuelle Lehr-Lernszenarien mit 360° Technologie umzusetzen? Dann könnte der offene und kostenfreie Online-Kurs “360° Lernszenarien konzipieren und gestalten”, der am 29. November auf der iMoox-Plattform startet, das Richtige für Sie sein!
-
Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 29.10.2024 (15 – 16 Uhr)
14.10.2024
Thema: TocoAI – App für mehr AI-Literacy
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf den Austausch zum Thema „TocoAI – App für mehr AI-Literacy“.
-
Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/
Werkstatt Digitale Lehre
09.10.2024
Wie kann ich digitale Tools im Hinblick auf den Datenschutz einschätzen? | 28.10.2024, 16-17 Uhr
Sie planen für das aktuelle Semester digitale Tools in Ihrer Lehre zu nutzen, die nicht von der TU betrieben werden (wie z.B. Moodle)? So empfehlen wir vor der Nutzung sich das Tool im Hinblick auf den Datenschutz näher anzuschauen! – In der Werkstatt Digitale Lehre checken wir gemeinsam mit Ihnen digitale Tools anhand von Leitfragen. Diese können einen Orientierungsrahmen bieten um im Hinblick auf den Datenschutz eine Einschätzung vornehmen zu können, auch wenn man selbst keine Rechtsexpert*in ist.
-
Tipp 10 für Digitale Barrierefreiheit
30.09.2024
Synchrone (Online) Lehrveranstaltungen barrierefrei gestalten
Egal, ob eine Lehrveranstaltung vor Ort an der Universität oder online per Webkonferenzsystem stattfindet, denken Sie die Barrierefreiheit von Anfang an mit.