-
Bild: KI-generiertBild: KI-generiert
KI-Toolbox für die Hochschullehre jetzt online verfügbar
18.08.2025
Auf dem Informationsportal „einfachlehren“ der TU Darmstadt
Ab sofort steht die neue KI-Toolbox für die Hochschullehre online zur Verfügung. Sie bietet eine übersichtliche Sammlung geprüfter KI-Tools, die Lehrende und Studierende bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen unterstützen können.
-
Serious Games & Gamification in der Hochschullehre – Game2Learn Tagung 2025
14.08.2025
01.10.25: Hochschulübergreifende Veranstaltung für Lehrende und Interessierte an der Hochschule RheinMain
Am 1. Oktober 2025 lädt die Hochschule RheinMain in Wiesbaden zur Tagung „Serious Games & Gamification in der Hochschullehre“ ein. Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an Lehrende und alle, die innovative Spiel- und Gamification-Ansätze für die Hochschullehre kennenlernen und diskutieren möchten.
-
Bild: bpb, Illustration: Johanna Benz und Tiziana Beck/graphicrecording.cool | Quelle: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/unterrichtsmaterialien/506314/hintergrund-digitaler-alltag-und-datenspuren-im-netz/Bild: bpb, Illustration: Johanna Benz und Tiziana Beck/graphicrecording.cool | Quelle: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/unterrichtsmaterialien/506314/hintergrund-digitaler-alltag-und-datenspuren-im-netz/
Insights für die Lehre: Learning Analytics anwenden, ausprobieren, reflektieren
11.08.2025
Workshopangebot am 23.09.2025 & 24.02.2026
Wie können Daten aus der Lehre sinnvoll genutzt werden, um Lernprozesse besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen? In diesem Workshop können Lehrende ein eigenes Learning Analytics (LA) Konzept für ihre Lehrveranstaltung entwickeln – praxisnah, individuell und reflektiert.
-
Handreichung zu generativer KI für Studierende und Lehrende der TU Darmstadt veröffentlicht
28.07.2025
Neue Handreichung zu generativer KI: Orientierung für Lehrende und Studierende der TU Darmstadt
Im Rahmen des LeNA-Projekts „AI Literacy in Studium und Lehre“ hat die TU Darmstadt eine umfassende Handreichung zu generativer Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Das Dokument richtet sich gleichermaßen an Lehrende und Studierende und bietet fundierte Hinweise zur verantwortungsvollen und reflektierten Nutzung von KI in Studium und Lehre.
-
Bild: bpb, Illustration: Johanna Benz und Tiziana Beck/graphicrecording.cool | Quelle: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/unterrichtsmaterialien/506314/hintergrund-digitaler-alltag-und-datenspuren-im-netz/Bild: bpb, Illustration: Johanna Benz und Tiziana Beck/graphicrecording.cool | Quelle: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/unterrichtsmaterialien/506314/hintergrund-digitaler-alltag-und-datenspuren-im-netz/
Einladung zum Co-Design Workshop
07.07.2025
Learning Analytics aus Studierendenperspektive denken
Wie sollte ein Dashboard, das Daten über den eigenen Lernprozess liefert, aus Studierendensicht aussehen? – Dies möchten wir gern gemeinsam mit Studierenden erarbeiten und laden herzlich zum Co-Design Workshop ein!
-
Bild: Hochschulforum Digitalisierung | Quelle: https://hochschulforumdigitalisierung.de/termine/learning-analytics-ki-im-hochschulkontext-eindruecke-aus-norwegen/Bild: Hochschulforum Digitalisierung | Quelle: https://hochschulforumdigitalisierung.de/termine/learning-analytics-ki-im-hochschulkontext-eindruecke-aus-norwegen/
Learning Analytics & KI im Hochschulkontext
02.06.2025
Eindrücke aus Norwegen – am 11.06.2025, 14:00-15:30 Uhr
Deutsche Hochschuldelegation erkundet Norwegens innovative Ansätze zu Learning Analytics und KI.
-
Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 17.06.2025 (15-16:30 Uhr)
11.05.2025
Thema: Hochqualitative Videoproduktion in der Lehre – wir stellen Ihnen das zentrale Videostudio der TU vor!
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir möchten Ihnen das zentrale Videostudio der TU vorstellen, in dem hochqualitative Videoproduktionen für die Lehre erstellt werden können. Der Stammtisch findet deshalb diesmal auch vor Ort am Campus Stadtmitte statt und nicht wie gewohnt online!
-
Nächstes Metacampus Meet & Greet
22.04.2025
am 6. Mai 2025 von 10 bis 11 Uhr
Der Unite! Metacampus ist die gemeinsame digitale Lernplattform der europäischen Unite!-Allianz, zu der auch die TU Darmstadt gehört.
-
Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 03.04.2025 (15-16:30 Uhr)
17.03.2025
Thema: Storybasierte Lernanwendungen mit 360°-Technologie
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf den Austausch zum Thema „Storybasierte Lernanwendungen mit 360°-Technologie“
-
Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/
Werkstatt Digitale Lehre
13.03.2025
Termine mit Studierenden organisieren & verwalten | 08.04.2025, 12:30-13:30 Uhr
Sie möchten beispielsweise regelmäßige Sprechstunden-Termine anbieten, die Studierende einfach buchen können? Sie wollen dies über Moodle abwickeln und verwalten? Dann könnte der „Planer“ in Moodle das passende Werkzeug für Sie sein. In der Werkstatt Digitale Lehre wollen wir diesen kurz vorstellen und gemeinsam mit Ihnen ausprobieren.