-
Befragung von Studierenden zu KI im Studium
13.09.2023
Prof. Dr. Jörg von Garrel, Jana Mayer und Markus Mühlfeld von der Hochschule Darmstadt haben im Frühsommer diesen Jahres die bundesweite Studie „Künstliche Intelligenz im Studium: Eine quantitative Befragung von Studierenden zur Nutzung von ChatGPT & Co.“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden Ende Juni veröffentlicht.
-
Wir suchen eine studentische Hilfskraft
11.09.2023
für Web & Blog
Sie haben Erfahrung und Spaß an der Aufbereitung von Inhalten fürs Web, insbesondere am Schreiben? Sie haben Lust an dieser Website mitzuwirken? Dann sollten wir uns kennenlernen.
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Moodle-Schulung: Kurse lernförderlich gestalten
11.09.2023
per Zoom am 23.10. (13:30-15 Uhr) oder vor Ort am 25.10.2023 (13-14:30 Uhr)
Für Lehrpersonen, Mitarbeiter*innen und Studentische Hilfskräfte mit Grundkenntnissen bezüglich Moodle-Kurs erstellen und bearbeiten sowie Lernmaterial im Kurs bereitstellen
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Moodle-Schulung: Basiswissen & Lernmaterial im Kurs bereitstellen
11.09.2023
per Zoom am 23.10. oder vor Ort am 25.10.2023 – jeweils 10:30-12 Uhr
Für Lehrpersonen, Mitarbeiter*innen und Studentische Hilfskräfte ohne Vorkenntnisse in Moodle
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 28.09. (15 – 16:30 Uhr)
07.09.2023
Thema: Lernen Sie das neue Moodle 4 kennen!
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf die Vorstellung des neuen Moodle 4 vom Moodle-Team sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Bild: Waldemar Brandt; unsplash.comBild: Waldemar Brandt; unsplash.com
Online-Infoveranstaltungen zur Durchführung von E-Prüfungen
04.09.2023
10. Oktober & 26. Oktober 15:30-16:30 Uhr
Die E-Learning Arbeitsgruppe stellt die didaktischen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten von elektronisch-gestützten Prüfungen passend zur E-Prüfungssatzung vom 14.12.2022 sowie das Service- und Supportangebot vor.
-
Bild: szmiki95 on PixabayBild: szmiki95 on Pixabay
Vorstellung von „Pre-Studyplus“ – eLearning Module zum Studieneinstieg
22.08.2023
Am 5. Sept. (15-16 Uhr) im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ (ein Angebot des HessenHub-Netzwerks)
Im Rahmen des Projekts „Pre-Studyplus“ an der Hochschule Geisenheim werden eLearning Module entwickelt, die unterstützungsbedürftigen und internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium erleichtern sollen. Unter anderem sind erste Module zu Chemie und Mathematik entstanden, die bei der digitalen Kaffeerunde vorgestellt werden.
-
Bild: Waldemar Brandt; unsplash.comBild: Waldemar Brandt; unsplash.com
Online-Infoveranstaltungen zur Durchführung von E-Prüfungen
07.08.2023
6. September 15:30-16:30 Uhr & 22. September 10:00-11:00 Uhr
Die E-Learning Arbeitsgruppe stellt die didaktischen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten von elektronisch-gestützten Prüfungen passend zur E-Prüfungssatzung vom 14.12.2022 sowie das Service- und Supportangebot vor.
-
DigiEduHack sucht Host-Organisatoren und Teilnehmende für ihre Hackathons im November 2023!
29.06.2023
Ab jetzt bis November bewerben
DigiEduHack ist eine EU-Initiative zur Förderung von Innovation und Kreativität bei der digitalen Transformation der Bildung. Sie besteht aus einer Reihe von 24-stündigen lokalen Hackathons vom 6. bis 13. November.
-
Bild: szmiki95 on PixabayBild: szmiki95 on Pixabay
Austausch zu den Lehr-Lern-Möglichkeiten mit der ePortfolio Plattform Mahara
22.06.2023
Am 4. Juli (15-16 Uhr) im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ (ein Angebot des HessenHub-Netzwerks)
Die Arbeit mit ePortfolios eröffnet für Lehrende und Studierende Potentiale für eine an den individuellen Lernprozessen orientierte Zusammenarbeit im Kontext kompetenzorientierter Prüfungsformate. Erkunden Sie im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit mit Mahara.