-
Picture: Jonathasmello; Wikimedia Commons; CC BY 3.0Picture: Jonathasmello; Wikimedia Commons; CC BY 3.0
Hessian University Award for Open Educational Resources
2023/05/22
Apply for the award if you share your self created teaching material in the form of Open Educational Resources (OER)!
As part of the cross-university project “HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre” (HessenHub – Digital University Teaching Network), the prize for the best Open Educational Resources (OER) will be awarded for the second time.
-
Picture: Waldemar Brandt; unsplash.comPicture: Waldemar Brandt; unsplash.com
Online Information Event on the Implementation of E-Examinations
2023/05/11
9 June 3:30 p.m.-4:30 p.m.
The E-Learning group presents the didactic and technical implementation possibilities of electronically-supported examinations in line with the e-examination statutes of 14.12.2022 as well as the service and support offered.
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
ChatGPT und KI in der Hochschullehre – Chancen sowie Möglichkeiten im Umgang
2023/04/19
Workshop für Lehrende am 08.05.2023, 9-12 Uhr
Seit Wochen wird intensiv über Chatbots und Künstliche Intelligenz (KI) diskutiert. In diesem Workshop der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) erhalten Sie einen systematischen Überblick und konkrete Handlungsvorschläge.
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Online-Workshop „Datenschutz und Tools für die digitale Lehre“
2023/04/14
11.05.2023, 15-17 Uhr
Die Menge an Tools für die digital-gestützte Lehre ist schier unendlich. Entsprechend herausfordernd ist es, das geeignete Tool für den jeweiligen Einsatzzweck in der Lehre zu finden. Neben der Einschätzung hinsichtlich der didaktischen Eignung, ist die Datenschutzkonformität ein entscheidendes Kriterium. – Dieser Workshop soll Sie hierbei unterstützen.
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Konzeption und Entwicklung von 360°-Learning Spaces
2023/04/03
Workshop: 7.9.23 (9-14 Uhr) + 25.9.23 (9-13 Uhr) mit 14-tägiger Selbstlernphase zwischendrin
Ein Rundgang in einer 360°-Lernumgebung, welche durch Interaktionselemente in vielfältiger medialer Ausformulierung angereichert werden kann, bietet eine neue Form der explorativen Wissensaneignung. – Dieser Workshop richtet sich an jene, die eigene 360°-Lernumgebungen konzipieren und erstellen möchten und hierfür die Grundlagen benötigen. Es ist ein Angebot, welches im Rahmen des fuels-Projekts (Future Learning Spaces) entwickelt wurde.
-
Picture: Rawpixel/ fotolia.comPicture: Rawpixel/ fotolia.com
Invitation to the Regulars' E-Learning Table on May the 10th (3 – 4:30 pm)
2023/04/02
Topic: “Materials Cinema” – Experiences with the Creation and Use of Teaching Videos
We would like to invite all who are interested to the next Regulars' E-Learning Table! We are looking forward to an input from Kira Weise from the Department of Civil and Environmental Engineering as well as the exchange with you.
-
Moodle-Tipp
2023/03/31
Kurs sichern zu Semesterende & Kurs(inhalte) importieren zu Semesterbeginn
Das Semester neigt sich dem Ende zu und die Vorbereitungen für das kommende Semester laufen. In dieser Übergangsphase empfehlen wir eine Moodle-Kurssicherung des vergangenen Semesters vorzunehmen – für die eigene Archivierung. Ebenso können Sie im noch leeren Moodle-Kurs des kommenden Semesters den Kurs(inhalte)-Import anwenden. So sparen Sie sich Zeit. Der neue Kurs muss nicht komplett neu aufgebaut werden und es sind nur noch Aktualisierungen und Anpassungen notwendig.
-
Picture: Waldemar Brandt; unsplash.comPicture: Waldemar Brandt; unsplash.com
AI in University Teaching – ChatGPT for Non-Computer Scientists
2023/03/21
Current dghd online event series until mid-March 2023
The German Society for Higher Education Didactics (dghd) is currently organising a lecture series around ChatGPT – “Keys to Understanding Artificial Intelligence and its Applications in Higher Education.”
-
Picture: Rawpixel/ fotolia.comPicture: Rawpixel/ fotolia.com
Invitation to the E-Learning Roundtable on 23 March (3 – 4:30 pm)
2023/03/06
Topic: Adaptive learning – possibilities for independent, digital learning for exam preparation within Moodle
We would like to invite all who are interested to the E-Learning roundtable! We look forward to the contribution from Svana Esche (Faculty of Computer Science), as well as the exchange with you.
-
Bild: Syda Productions/ fotolia.comBild: Syda Productions/ fotolia.com
Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt
2023/02/21
Erfahrungsberichte aus mehreren Lehrprojekten
In den Jahren 2021 und 2022 konnten mit Hilfe des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ mehrere spannende Lehrprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Schauen Sie in den E-Learning Blog um die Details und Erfahrungsberichte der jeweiligen Lehrenden zu den Projekten kennen zu lernen.