-
Bild: bpb, Illustration: Johanna Benz und Tiziana Beck/graphicrecording.cool | Quelle: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/unterrichtsmaterialien/506314/hintergrund-digitaler-alltag-und-datenspuren-im-netz/Bild: bpb, Illustration: Johanna Benz und Tiziana Beck/graphicrecording.cool | Quelle: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/unterrichtsmaterialien/506314/hintergrund-digitaler-alltag-und-datenspuren-im-netz/
Analyse- und Designprojekt zu Learning Analytics an der TUDa
2025/01/30
Auftakt mit offenem Austausch am Donnerstag, 13.03.2025 (10-13 Uhr)
Im Rahmen eines Projektes möchten wir die Möglichkeiten datengestützter Auswertungen zur Förderung hochschulischer Lehr- und Lernprozesse für die TU Darmstadt erkunden – auch bekannt unter dem Stichwort „Learning Analytics“. Hierzu laden wir Sie herzlich zu einem offenen Austausch ein, um die Diskussion zu Bedarfen und Herausforderungen in diesem Themenfeld mit Vertreter*innen aus Studierendenschaft, Fachbereichen, Verwaltung und Einrichtungen sowie Lehrenden an der TU Darmstadt zu starten.
-
Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/
Werkstatt Digitale Lehre
2025/01/27
H5P in Moodle erstellen & einbinden | 10.02.2025, 12:30-13:30 Uhr
H5… was? – H5P steht für HTML5 Paket und ist eine freie und quelloffene Software. Mit dieser können digitale Lerninhalte erstellt und multimedial so gestaltet werden, dass Studierende sie interaktiv bearbeiten können. Programmierkenntnisse sind hierfür nicht notwendig. Moodle bietet die Möglichkeit solche H5P-Inhalte zu erstellen. Erfahren Sie in der Werkstatt wie das geht, lernen Sie einige Beispiele aus der Praxis kennen und probieren Sie es selbst einmal aus einen interaktiven H5P-Inhalt zu erstellen.
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Future Learning Spaces (fuels) erleben
2025/01/22
Workshop am 26. Februar an der TU Darmstadt im Rahmen der VR/AR-Learning Days 2025
Lernen Sie „Future Learning Spaces“ (fuels) der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt kennen!
-
Picture: E-Learning ArbeitsgruppePicture: E-Learning Arbeitsgruppe
News About the Video Platform Panopto
2025/01/20
Updated FAQs & Video Tutorials as well as Info Sessions for Getting Started
We have updated our information website, including FAQs and video tutorials, to help you get the best possible start with Panopto in the new year 2025.
-
Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 29.01.2025 (15 – 16 Uhr)
2025/01/16
Thema: Mit Particify (Lehr)Veranstaltungen interaktiv gestalten
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf den Austausch zum Thema „Mit Particify (Lehr)Veranstaltungen interaktiv gestalten“
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Moodle-Kurse lernförderlich gestalten
2024/11/24
Vor-Ort-Schulung am 4.12.2024, 13-15 Uhr
Für Lehrpersonen, Mitarbeiter*innen und Studentische Hilfskräfte mit Grundkenntnissen bezüglich Moodle-Kurs erstellen und bearbeiten sowie Lernmaterial im Kurs bereitstellen
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Schulung: Moodle-Basiswissen & Lernmaterial im Kurs bereitstellen
2024/11/24
Vor Ort am 4.12. oder per Zoom am 11.12.2024 – jeweils 10-11:30 Uhr
Für Lehrpersonen, Mitarbeiter*innen und Studentische Hilfskräfte ohne Vorkenntnisse in Moodle
-
Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/Bild: 200degrees / Pixabay.com | Quelle: https://pixabay.com/vectors/handy-craft-art-origami-hobby-1485094/
Werkstatt Digitale Lehre
2024/11/17
360°-Kamera kennenlernen | 09.12.2024, 16-17 Uhr
Sie möchten mal ausprobieren wie man 360°-Panoramen mit einer entsprechenden Kamera erstellt? – Dann kommen Sie in unsere Werkstatt Digitale Lehre. Hier zeigen wir Ihnen kurz die Nutzung verschiedener 360°-Kameras und lassen Sie direkt selbst hands-on ausprobieren.
-
Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970Bild: Rawpixel | Quelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/multiethnische-gruppe-von-menschen-die-den-digitalen-ger%C3%A4te-gm496239945-41391970
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 05.12.2024 (15 – 16:30 Uhr)
2024/11/11
Thema: Potentiale von 360°-Technologie für Online Self-Assessments (OSA)
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf den Austausch zum Thema „Potentiale von 360°-Technologie für Online Self-Assessments (OSA)“
-
Hessen schafft Wissen
2024/10/24
Videoportrait über das Projekt “Future Learning Spaces”
Im Rahmen der Initiative “Hessen schafft Wissen” vom HMWK, welche das Ziel hat, “den Menschen die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Wissenschaft in Hessen vorzustellen”, ist ein Videoportrait entstanden, welches einen spannenden Einblick in die Arbeit des Projekts “Future Learning Spaces” gibt.