-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 30.03. (15-16:30 Uhr)
16.03.2022
Thema: Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“
-
Bild: Waldemar Brandt; unsplash.comBild: Waldemar Brandt; unsplash.com
Panopto Info-Termine zur Weiterverwendung von Videos im neuen Semester
03.03.2022
Am 09.03. von 11 bis 12 Uhr & am 22.03. von 15 bis 16 Uhr
Sie möchten Ihre Videos, die Sie in Panopto abgelegt und in Ihrem Moodle-Kurs eingebunden haben, auch im nächsten Semester weiter verwenden? In diesem Info-Termin möchten wir Ihnen kurz aufzeigen wie Sie hierfür am besten in Panopto und in Moodle vorgehen. Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise weiter, damit Ihre Studierenden problemlos auf Ihre Videos zugreifen können.
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Blended-Learning Szenarien planen – synchrone und asynchrone Lehre verknüpfen
22.02.2022
Einladung zum Workshop am 17. März (9-15 Uhr) & 31. März (9-10:30 Uhr)
Die Rückkehr zum Campus und in den Hörsaal & Seminarraum im nächsten Semester ist aufregend und herausfordernd zugleich: Sie planen Ihre Lehrveranstaltung wieder in physischer Präsenz, möchten jedoch einige Elemente aus den Online-Semestern auch weiterhin einsetzen? – D.h. Sie wollen Präsenz- und Online-Lehre sinnvoll miteinander verknüpfen (Blended Learning) und fragen sich wie dies am besten gelingen kann?
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Änderungen bei der Technikausleihe für Aufzeichnungen im HRZ-Service
14.02.2022
Umstellung des Ausleihangebots zum Sommersemester 2022
Die bisherigen „Aufzeichnungs-Sets“ mit Laptop, Videokamera, Stativ und Audiotechnik werden in dieser Form nicht mehr zur Ausleihe angeboten. Stattdessen können Kamera-Sets (Video & Audiotechnik) ausgeliehen und in Kombination mit einem eigenen Laptop genutzt werden.
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Neuerung in Panopto
07.02.2022
Zentrale Moodle-Kurse werden ab sofort automatisch gekoppelt
Die bisher nötige manuelle Kopplung eines Moodle-Kurses mit Panopto zur Rechteübertragung entfällt ab sofort. Für jeden Moodle-Kurs, der ab dem 07.02.2022 (12 Uhr) auf der zentralen Moodle-Plattform neu erstellt wird, erfolgt automatisch eine Kopplung mit Panopto. Lehrende können somit direkt über den Kurs oder die Panopto-Plattform Videos erstellen bzw. hochladen.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 22.02. (15-16:30 Uhr)
07.02.2022
Thema: „Education across borders“ – ein digitales internationales Lehrangebot zur Didaktik und Methodik des inklusiven MINT-Unterrichts
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Tag der offenen Moodle-Kurse
01.02.2022
Workshopangebot am 17.02.2022, 9:00 – 12:30 Uhr
Der Name dieser Veranstaltung ist Programm – Sie erhalten die Möglichkeit Moodle-Kurse von anderen Lehrenden kennen zu lernen.
-
Bild: Jonathasmello; Wikimedia Commons; CC BY 3.0Bild: Jonathasmello; Wikimedia Commons; CC BY 3.0
Erster hessischer OER Preis ausgeschrieben
26.01.2022
Sie teilen Ihr erstelltes Lehrmaterial in Form von Open Educational Resources (OER)? Dann bewerben Sie sich!
In 2022 wird im Rahmen des Digitalpakt-Projekts „HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen“ zum ersten Mal der hessische Preis für gelungene Open Educational Resources (OER) vergeben.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 18.01. (15-16:30 Uhr)
16.12.2021
Thema: „HandsOn: Fernaufsichtsprüfungen an der TU Darmstadt“
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Aktualisierung der Panopto-FAQs
13.12.2021
Wiederverwendung von Videos und einheitlicher Zugriff für Studierende
Mit Start des Wintersemesters entstand der Bedarf Videos aus vergangenen Semestern wieder zu verwenden. Häufig kam dabei die Frage auf wie sich dies im Kontext der Panopto-Moodle-Verknüpfung am besten machen lässt. Ebenso wurde das Problem beobachtet, dass Studierende auf einige Videos im Moodlekurs zugreifen können und auf andere nicht. Dementsprechend haben wir unsere Panopto-FAQs aktualisiert.