-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 23.03. (15 – 16:30 Uhr)
06.03.2023
Thema: Adaptives Lernen – Möglichkeiten zum selbstständigen, digitalen Lernen zur Prüfungsvorbereitung innerhalb von Moodle
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Svana Esche vom Fachbereich Informatik sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Bild: Syda Productions/ fotolia.comBild: Syda Productions/ fotolia.com
Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt
21.02.2023
Erfahrungsberichte aus mehreren Lehrprojekten
In den Jahren 2021 und 2022 konnten mit Hilfe des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ mehrere spannende Lehrprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Schauen Sie in den E-Learning Blog um die Details und Erfahrungsberichte der jeweiligen Lehrenden zu den Projekten kennen zu lernen.
-
Bild: Waldemar Brandt; unsplash.comBild: Waldemar Brandt; unsplash.com
KI in der Hochschullehre – ChatGPT für Nicht-Informatiker*innen
06.02.2023
Aktuelle Online-Veranstaltungsreihe der dghd bis Mitte März 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) veranstaltet derzeit eine Vortragsreihe rund um ChatGPT – „Schlüssel zum Verstehen der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen in der Hochschullehre“.
-
Bild: Waldemar Brandt; unsplash.comBild: Waldemar Brandt; unsplash.com
Online-Infoveranstaltungen zur Durchführung von E-Prüfungen
06.02.2023
9. März 15-16 Uhr & 14. März 11-12 Uhr
Die E-Learning Arbeitsgruppe stellt die didaktischen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten von elektronisch-gestützten Prüfungen passend zur E-Prüfungssatzung vom 14.12.2022 sowie das Service- und Supportangebot vor.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 09.02. (15 – 16:30 Uhr)
23.01.2023
Thema: Interdisziplinäre Entwurfsprojekte in Virtual Reality einfach, kollaborativ und immersiv durchführen
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Andreas Pilot vom Fachbereich Architektur sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Bild: Mar Newhall via unsplash.comBild: Mar Newhall via unsplash.com
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
11.01.2023
Bewerbungsfrist bis 20. Februar 2023
Ab sofort ist bei uns im Arbeitsbereich E-Learning in der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle eine Stelle als Mitarbeiter_in (w/m/d) für Videos in der Lehre und Lehrtechnologien zu besetzen. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst bis zum 31.10.2023 befristet.
-
Bild: Waldemar Brandt; unsplash.comBild: Waldemar Brandt; unsplash.com
Online-Infoveranstaltung: Lehren und Lernen mit MATLAB
01.01.2023
am 24.01.2023 von 15 bis 16 Uhr
MATLAB ist ein Werkzeug für die Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 26.01. (15 – 16:30 Uhr)
13.12.2022
Thema: Praktisch digitale Kompetenzen vermitteln am Beispiel von Moodle
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Jessica Nixon vom Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Technikdidaktik sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Bild: Waldemar Brandt; unsplash.comBild: Waldemar Brandt; unsplash.com
Online-Infoveranstaltung: STACK – Mathematikaufgaben für die digitale Lehre entwickeln
08.11.2022
am 06.12.2022 von 16 bis 17 Uhr
Mit Hilfe von STACK (System for Teaching and Assessment using a Computer algebra Kernel) können digitale Mathematikaufgaben entworfen werden, die umfassende Bewertungs- und Feedbackmöglichkeiten mit Hilfe von Rückmeldebäumen ermöglichen.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zur Digitalen Kaffeerunde am 08.11. (15 – 16 Uhr)
31.10.2022
Thema: Erklärvideos und selbst entwickelte Software – Erstellung von Lernmaterialien nach dem Constructive Alignment-Prinzip im Bau- und Umweltingenieurwesen
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zur nächsten Digitalen Kaffeerunde ein! Die Digitalen Kaffeerunde findet im Rahmen des Projektes „HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen“ statt.