Aktuelles
Zurzeit keine News.
Einsatzmöglichkeiten
Durch eine Vielzahl an sich stetig erweiternden Funktionen ist die Bandbreite der Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten eines Moodle-Kurses groß! Typische Szenarien sind:
- Stellen Sie Ihren Studierenden veranstaltungsbegleitendes Material zur Verfügung und nutzen Sie Moodle zur Unterstützung der Kommunikation im Rahmen der Lehrveranstaltung.
- Mittels unterschiedlicher Werkzeuge für Austausch und Kollaboration können Studierende aktiv in die Lehrveranstaltung eingebunden werden.
- Mit Hilfe von Online-Tests können Sie Studierende ihr Wissen überprüfen lassen, so dass diese eine bessere Prüfungsvorbereitung erhalten.
- Sie haben die Möglichkeit, auf abgegebene Texte und Dateien Feedback zu geben und diese zu bewerten. Für die Abgabe von Aufgaben können Sie Fristen vorgeben.
- Ebenso ist das Arbeiten mit und in Gruppen möglich.
- Sie können alle Ihre Kursinhalte (Lehrmaterialien und Lernaktivitäten) auch zeitlich steuern und in Abhängigkeit von anderen Aktivitäten, wie z.B. Tests, sichtbar schalten.
Moodle wird an über 200 deutschsprachigen Hochschulen als zentrale Lernplattform eingesetzt.
Hinter dem auf Open Source basierenden System Moodle steht eine , welche die stete Weiterentwicklung der Lernplattform voranbringt. Diese ist von den eigenen Bedarfen getrieben und macht es für Hochschulen damit attraktiv Moodle als Lernplattform zu nutzen und sich in die Community einzubringen. weltweite Community
The Moodle-using universities in the German-speaking world are in active exchange with each other and meet at least once a year in the context of the MoodleMoot conference. Overview: Moodle at German-speaking universities (in German) Overviews: Moodle at German-speaking universities