Lernmaterial hochladen
In Moodle können Unterrichtsmaterialien in Form von Dateien eingebunden werden. Die auf diese Weise im Kursraum bereitgestellten Lernmaterialien können anschließend von den Studierenden heruntergeladen werden.
Dateien auf Moodle hochladen
Um Dateien in einem Moodle-Kursraum hochladen zu können, benötigen Sie Bearbeitungsrechte in dem jeweiligen Kurs. Informationen zur Verteilung von Rollen und Rechten auf Moodle erhalten Sie in unserem FAQ-Artikel . Rollen und Rechte
Setzen Sie Ihren Kursraum zunächst in den Bearbeitungsmodus, indem Sie oben rechts im Kursraum auf den Button Bearbeiten einschalten klicken.
Dateien per Drag & Drop hochladen
Dateien können in Moodle per Drag & Drop hochgeladen werden. Hierbei ist auch das Hochladen von mehreren Dateien gleichzeitig möglich.
Wenn Ihr Moodle-Kurs im Bearbeitungsmodus ist (siehe Abbildung „Bearbeitungsmodus aktivieren“), können Sie die gewünschte Datei einfach mit gedrückter linker Maustaste in den entsprechenden Kursabschnitt ziehen. Sobald Sie die linke Maustaste wieder loslassen, wird die Datei an der gewählten Stelle im Kursraum eingefügt (siehe Abbildung „Eine Datei per Drag & Drop hochladen“).
Im Bearbeitungsmodus lässt sich die eingefügte Datei anschließend noch bearbeiten. So können Sie beispielsweise die Bezeichnung der Datei ändern und einen optionalen Beschreibungstext hinzufügen, welcher auf der Kursseite angezeigt wird. Darüber hinaus lässt sich auch die Darstellung der Datei im Kursraum anpassen, wenn es der Dateityp zulässt.
Hinweis: PDF-Dateien können alternativ auch über den Atto-Text-Editor eingebunden werden, siehe . PDF-Dateien einbetten
Wichtig:
Sollten Sie besonders große Dateien in Moodle zur Verfügung stellen wollen, bitten wir Sie, auf das zurückzugreifen. Weitere Informationen zur Nutzung des Medienportals finden Sie auch in unserem FAQ-Artikel Medienportal . Bitte wenden Sie sich an das Dateien größer als 50MB: MedienportalMoodle Support Team, um Zugang zum Medienportal zu erhalten.