Kurs(inhalte) importieren

Im neuen Kurs unter „Zahnrad -> Kurs-Administration“ auf „Import“ klicken und die zu übernehmenden Inhalte aus bereits erstellten Kursen auswählen.

Import

Um Inhalte aus anderen Kursen zu übernehmen, rufen Sie bitte das Import-Menü über das Zahnrad-Symbol auf.

Zahnrad -> Kurs-Administration -> Import

Wählen Sie einen Quellkurs, aus dem Daten importiert werden sollen. Da die Plattform über eine hohe Anzahl an Kursen verfügt, gibt es eine Suchfunktion zur Eingabe eines Kursnamens. Ist der Quellkurs gefunden, gelangen Sie über „Weiter“ zu den „Grundeinstellungen“.

Dort können Sie festlegen, welche Inhaltskategorien, z.B. nur „Aktivitäten einbeziehen“, aus dem Kurs in den Neuen übertragen werden sollen. Per Standard sind alle Elemente ausgewählt.

Wählen Sie nun aus, welche Inhalte Sie aus dem alten Kurs übernehmen möchten. Voreingestellt sind alle Inhalte, aber ohne nutzerbezogene Daten, wie z.B. Foren-Einträge. Durch Entfernen von Häkchen aus den Checkboxen können Sie einzelne Elemente ausschließen. Nötig ist dies für das Ankündigungen-Forum (drittes Häkchen von oben), um eine Dopplung zu vermeiden. Klicken Sie auf „Weiter“.

Sie erhalten nun eine Übersicht aller Inhalte, die aus dem alten Kurs importiert werden. Schließen Sie den Import durch Klick auf „Import durchführen“ ab.

Über den Import können Sie auch jederzeit gezielt einzelne Inhalte aus alten Kursen übernehmen, wie z.B. E-Tests.

Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von „Import“ statt „Wiederherstellen“ empfohlen ist. Bei „Wiederherstellen“ wird mit einer Sicherungsdatei gearbeitet; das Problem dabei ist, dass aus Versehen Kursinhalte überschrieben werden können. Dieses Risiko besteht beim „Import“ nicht. In beiden Fällen werden lediglich die „leeren“ Aktivitäten ohne Inhalt übernommen, da Lehrende keine Rechte zur Wiederherstellung personenbezogener Daten haben. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte an den Moodle-Support, so dass Inhalte wie z.B. Wiki-Einträge für Sie übertragen werden.