Einen Moodle-Kurs erstellen

Tragen Sie in der Veranstaltungsbeschreibung von TUCaN im Feld „Online-Angebote“ den Begriff „moodle“ ein.

Mit Hilfe der TUCaN-Moodle-Schnittstelle

Für Ihre TUCaN- Lehrveranstaltung kann automatisch ein Moodle-Kurs generiert werden. Tragen Sie dazu in der Veranstaltungsbeschreibung von TUCaN im Feld „Online-Angebote“ den Begriff „moodle“ ein.

Nun werden neben Titel und Kurztitel auch die Veranstaltungsbeschreibung sowie die Studierenden und Lehrenden permanent von TUCaN nach Moodle übertragen.

Anleitung TUCaN-Schnittstelle

Schnittstellen-FAQ (unter „Lehrveranstaltungen“)

Anleitung-Schnittstelle

Die Moodle-Eintragung kann vorgenommen werden, so lange die Lehrveranstaltung in TUCaN zur Bearbeitung freigeschaltet ist (in der Regel im Wintersemester bis 01.09., im Sommersemester bis 01.03.); erst ab diesen Stichtagen können sich die Studierenden in TUCaN anmelden. Wenn Sie nachträglich den Moodle-Kursraum eintragen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr Studienbüro, das Ihnen in TUCaN die Bearbeitung wieder freigeben kann.

Für diese Veranstaltungen können Sie auch weiterhin gerne Moodle nutzen. Senden Sie uns einfach eine mit Titel und Kurztitel des Kurses sowie dem Fachbereich, in den er eingeordnet werden soll.