Sich online live treffen

Online-Meetings stellen Online Live-Formate dar, in denen (Lehr)Veranstaltungen oder auch Gruppenbesprechungen durchgeführt werden können. Zur technischen Umsetzung von Online-Meetings kommen in der Regel Webkonferenzsysteme zum Einsatz, die einen virtuellen Raum bieten, in dem sich alle Teilnehmenden treffen.

Erfahren Sie mehr zu den didaktischen Überlegungen rund um Online-Meetings in der Lehre

Webkonferenzsysteme

An der TU Darmstadt können Sie für Online-Meetings die folgenden Webkonferenzsysteme (auch „Videokonferenzsysteme“ genannt) nutzen.

Hinweis zur Nutzung von Videokonferenzsystemen in der Lehre ab dem Wintersemester 2022/2023

Beachten Sie hierzu die Informationen auf der HRZ-Website.

Technik & Umsetzung:

  • Rechner/ Laptop oder mobiles Endgerät
  • stabile Internetverbindung (wenn möglich, per LAN)
  • USB-Headset empfohlen (i.d.R. besser als internes Mikrofon/ Lautsprecher zu nutzen)
  • USB-Webcam optional

In der Regel erhalten die Teilnehmenden vom Meetingveranstalter einen Link, über den sie den Online-Meetingraum betreten können und sind dann dort als Teilnehmer*innen aufgeführt – mit entsprechenden Möglichkeiten zur Interaktion (Audio, Video, Chat usw.).

Weitere Details erfahren Sie auf den Seiten der jeweiligen Webkonferenzsysteme – siehe oben.

Je nach Gruppengröße ergibt sich in der Regel der Interaktionsgrad bei Online-Meetings. Denn je größer eine Gruppe, desto größer ist diesbezüglich die Herausforderung. Demnach ergeben sich verschiedene Umsetzungsvarianten.

  • Online-Meeting mit Seminarcharakter (Interaktionsgrad hoch)
  • Online-Meeting im Präsentationsformat (Interaktionsgrad gering bis mittel)

Darüber hinaus ist mit den Webkonferenzsystemen Zoom und DFNconf auch ein Live-Stream möglich. Hierbei erhalten die Teilnehmenden auch einen Link um den Live-Stream sehen zu können, sie treten jedoch dem Online-Raum nicht bei. D.h. Sie als Veranstalter_in sehen in dem Moment auch keine Teilnehmerschaft. Der Interaktionsgrad ist beim Live-Stream null bis gering.

Didaktische Überlegungen zu den verschiedenen Umsetzungsvarianten

Online-Meetings in der Lehre durchführen

Überlegungen zu den Umsetzungsvarianten von Online-Meetings, Ideen für mehr Interaktion sowie hilfreiche Materialien zur Planung und Durchführung

Zum Informationsbereich "Online-Meetings durchführen"