Physik: Gerätekunde und Orientierungsszenario
in einer digitalen 360° Umgebung zur Vorbereitung des Demopraktikums
Dieses Projekt wurde im Rahmen von umgesetzt. „fuels – Future Learning Spaces“ in 2022
Im Rahmen des Demopraktikums des Fachbereichs Physik gehört es zu den ersten Aufgaben der Studierenden Geräte und Materialien aus der Physik zu kennen und einschätzen zu lernen für welche Versuchsaufbauten sich diese eignen. Ebenso notwendig ist die Kenntnis der Verortung der Geräte innerhalb des Gebäudes und deren individuelle Spezifikationen.
Mit Hilfe der neu erstellten 360° Anwendung aus dem Projekt fuels – Future Learning Spaces ist es zukünftig möglich für das Demonstrationspraktikum 1, dem Gerätepraktikum, die Räumlichkeiten des Fachbereichs Physik im Vorfeld des Praktikums virtuell zu begehen, Geräte zu sichten und deren Verortung in den Schränken, aber auch innerhalb der Räumlichkeiten zu erkunden. Es handelt sich um ein 360°-Orientierungsszenario zur Vorbereitung der Studierenden des in Präsenz stattfindenden Demopraktikums.
Die Anwendung kann ortsunabhängig über das Internet aufgerufen und genutzt werden. Dies ist auch während der Durchführung des Praktikums, bei dem die Studierenden Versuche selbständig planen, aufbauen und durchführen, von Vorteil, weil sie ohne einen Ortswechsel schauen können, ob die benötigten Geräte vorhanden sind, welche alternativen Geräte es gibt und wo sie diese finden können.
Der Mehrwert für die Studierenden liegt in der ortsunabhängigen Erkundung der Räumlichkeiten und der Auswahl von Geräten mit den in der Umgebung verfügbaren Gerätespezifikationen bzw. -beschreibungen.
Dies führt zu einer Reduzierung der Vorbereitungszeiten in Präsenz sowie zu einer besseren Orientierung vor Ort. Es wurde bewusst auf gamifizierte Module verzichtet, da die didaktische Zielsetzung rein auf den Orientierungsaspekt und die Auseinandersetzung mit dem Gerätepool liegt.
Die Anwendung ist in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Physik entstanden und enthält bereits erste Optimierungen basierend aus den gemachten Erfahrungen des . 360° EscapeGame Szenario aus der Biologie
Kontakt
Akad. Oberrat Erik Kremser / Leitung Demonstrationspraktikum IIb
Markus Weber / Projektleitung fuels – E-Learning Arbeitsgruppe – TU Darmstadt
Dieses Video gibt einen Einblick in die 360°-Anwendung, welche als vorbereitende Orientierung für das Demopraktikum Physik dient.