Physik: Serious Game „PhysicsLife“ im EscapeRoom-Format
in einer digitalen 360° Umgebung (inkl. 360°-Video) zur Vorbereitung des Schülerlabors
Dieses Projekt wurde im Rahmen von umgesetzt. „fuels – Future Learning Spaces“ in 2022
Das 360° SeriousGame „Physics Life“ im Point-and-Click Format wurde in der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik im Fachbereich Physik der TU Darmstadt entwickelt und umgesetzt. Der gesamte Prozess wurde vom fuels-Team beratend begleitet.
Schüler*innen haben meist stereotypische und verkürzte Vorstellungen über die Arbeitsweisen von Physiker*innen. Besonders die theoretische Physik ist dabei stark unterrepräsentiert. Das SeriousGame „Physics Life“ wurde entwickelt um diesen Umstand zu adressieren und lässt Schüler*innen ab der achten Jahrgangsstufe den Arbeitsalltag von Forschenden in der Physik nachempfinden. Die Lernenden müssen dabei verschiedene interaktive Rätsel und Aufgaben lösen, um ein Forschungsprojekt der theoretischen Physik zu bearbeiten. Die Story spiegelt dabei den konkreten Arbeitsalltag von Physiker*innen des Sonderforschungsbereichs 1245 der Kern- und Astrophysik wieder. Physikalisches Vorwissen ist dabei an keiner Stelle notwendig.
Durch die 360° Technologie werden unterschiedliche Räume der Universität begehbar und das breite Tätigkeitsspektrum von Physiker*innen abgebildet. So können die Schüler*innen auf spielerische Art einen authentischen Einblick in die Arbeitsweisen in der modernen physikalischen Forschung erhalten.
Die Spieldauer umfasst etwa 60 Minuten.
Kontakt
Moritz Kriegel / Didaktik der Physik
Markus Weber / Projektleitung fuels – E-Learning Arbeitsgruppe – TU Darmstadt
Dieses Video gibt einen Eindruck vom EscapeGame „PhysicsLife“ in einer 360°-Umgebung.
Dieses Video gibt einen Einblick zu den Hintergründen des 360° Serious Game „PhysicsLife“.