Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Bereich Schlüsselkompetenzen: Raumgestaltung im Tutorium
Tutor*innen der TU Darmstadt können in einer digitalen 360°-Universitätsumgebung einen klassischen Tutoriumsraum begehen, verschiedene Sitzordnungen ausprobieren und reflektieren, wann welches Szenario geeignet ist und welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch ergeben.
Dieses Projekt ist ein Ergebnis aus dem Workshopangebot „Konzeption und Entwicklung von 360°-Learning Spaces“ und wurde im Rahmen von umgesetzt. "fuels – Future Learning Spaces“ in 2024
Studierende, die ein Tutorium übernehmen, stehen häufig vor der Herausforderung eine gute Lernatmosphäre zu schaffen. Dabei spielen die räumlichen Gegebenheiten, aber auch eine durchdachte Raumgestaltung anhand von didaktischen und methodischen Kriterien eine Rolle. Doch worauf kommt es bei der Raumgestaltung an und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Genau auf diese Fragen von Tutor*innen gibt dieses 360°-Projekt eine Antwort.
Tutor*innen können einen virtuellen Seminarraum der TU Darmstadt betreten und hier verschiedene Möglichkeiten der Seminarraumgestaltung ausprobieren: Dabei können die Tutor*innen zwischen Sitzreihen, Gruppentischen, einem Stuhlkreis, einer Hufeisenform und einem leeren Raum wählen. In der 360°-Umgebung können sie verschiedene Blickwinkel einnehmen, die dabei helfen zu entscheiden, ob die gewählte Anordnung für ihr Tutorium geeignet ist. Dabei werden sie durch Reflexionsfragen und Informationen über Chancen und Herausforderungen sowie methodisch passenden Szenarien unterstützt. Ziel ist es, dass die Tutor*innen dafür sensibilisiert werden, dass sich eine didaktisch und methodisch durchdachte Raumgestaltung positiv auf die Lernatmosphäre auswirkt. Außerdem sollen sie dazu befähigt werden, eben genau diese Entscheidungen passend zu ihrer individuellen Lehrplanung zu treffen und damit die Qualität ihres Tutoriums zu steigern.
Eingebunden ist die 360°-Erfahrung in den (wird in neuem Tab geöffnet), der für alle Studierende und Tutor:innen der TU Darmstadt zugänglich ist. Hier erhalten Tutor*innen vielfältige Selbstlernmaterialien, die sie bei ihrer Rollenfindung sowie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Tutorien unterstützen. Moodlekurs „Tutor_innenqualifizierung“
Das 360° – Projekt „Raumgestaltung im Tutorium“ wurde gemeinsam vom Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen und der E-Learning Arbeitsgruppe der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt gestaltet, entwickelt und technisch umgesetzt.
Kontakt
Verena Heger, Polly Oberman, Lena Knirsch / Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen
Markus Weber, Marcella Haller, Alena Endlicher, Felix Hoch / fuels Team – E-Learning Arbeitsgruppe – TU Darmstadt
Dieses Video gibt einen Einblick in die 360°-Anwendung, mit Hilfe derer sich die Tutor*innen mit der passenden Raumgestaltung für ihr Tutorium auseinandersetzen können.