Lernplattform der TU Darmstadt

Moodle ist das zentrale Learning Management System (LMS) – auch Lernplattform genannt – an der TU Darmstadt. Es bietet vielfältige Funktionen, um Online-Kursräume zu gestalten, in denen Lernmaterialien zur Verfügung gestellt sowie Lern-Aktivitäten angeboten werden. Der Zugang erfolgt mit der TU-ID.

Aktuelles

Einsatzmöglichkeiten

Durch eine Vielzahl an sich stetig erweiternden Funktionen ist die Bandbreite der Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten eines Moodle-Kurses groß! Typische Szenarien sind:

  • Stellen Sie Ihren Studierenden veranstaltungsbegleitendes Material zur Verfügung und nutzen Sie Moodle zur Unterstützung der Kommunikation im Rahmen der Lehrveranstaltung.
  • Mittels unterschiedlicher Werkzeuge für Austausch und Kollaboration können Studierende aktiv in die Lehrveranstaltung eingebunden werden.
  • Mit Hilfe von Online-Tests können Sie Studierende ihr Wissen überprüfen lassen, so dass diese eine bessere Prüfungsvorbereitung erhalten.
  • Sie haben die Möglichkeit, auf abgegebene Texte und Dateien Feedback zu geben und diese zu bewerten. Für die Abgabe von Aufgaben können Sie Fristen vorgeben.
  • Ebenso ist das Arbeiten mit und in Gruppen möglich.
  • Sie können alle Ihre Kursinhalte (Lehrmaterialien und Lernaktivitäten) auch zeitlich steuern und in Abhängigkeit von anderen Aktivitäten, wie z.B. Tests, sichtbar schalten.

Empfehlungen und Tipps zur Moodle-Nutzung in der Online-Lehre

Moodle ist mit der Videoplattform Panopto verknüpft.

Dies ermöglicht eine einfache Einbindung von Videos in einem Moodle-Kurs.

Mehr erfahren

Tipp: Lernen Sie Moodle in einem Moodle-Kurs kennen!

Zum Moodle-Selbstlernkurs „Moodle Grundfunktionen“

  • Der Login in Moodle erfolgt über die TU-ID
  • In der Regel ist einer Veranstaltung (Vorlesung oder Seminar) ein Moodle-Kurs zugeordnet.
  • Moodle-Kurse sind nicht öffentlich, sondern nur für Teilnehmer*innen des Kurses (Zum Schutz geistigen Eigentums).
  • In Moodle gibt es ein durchdachtes Rollenkonzept. Die Lehrenden bearbeiten die Kurse und die Studierenden nehmen daran teil. Daneben gibt es noch Rollen für Assistenten und Tutoren.
    • Überblick zu den Rollen in Moodle
    • Wichtig: Die Rollen werden für jeden Kurs separat vergeben. Es kann durchaus sein, dass Sie in einem Kursraum die Rolle Dozent*in haben und in einem anderen Kurs die Rolle Studierende*r.
  • Personen, die keine TU-ID haben, können über den Gastzugang lesend teilnehmen (Dazu muss der Kursraum allerdings öffentlich sein). Alternativ ist es möglich eine Gast-TU-ID über das HRZ zu beantragen, dann ist automatisch auch ein Moodle-Zugang vorhanden. Die Gast-TU-ID kann von Mitarbeiter*innen über das IDM-Portal beantragt werden.
    Informationen zum Thema Gastzugang
Kurslebenszyklus (zum Vergrößern auf Bild klicken)
Kurslebenszyklus (zum Vergrößern auf Bild klicken)

Moodle stellt eine wichtige Grundlage der digitalen Lehre an der TU Darmstadt dar. Dabei fallen in der Nutzung große Mengen von Daten an. Um eine schnelle, zuverlässige und übersichtliche Lernplattform zu gewährleisten, gibt es einen Lebenszyklus für Moodle-Kurse.

Sobald ein Kurs älter als acht Semester ist, wird ein mehrstufiger Prüf- bzw. Bereinigungsprozess angestoßen – siehe Abbildung „Kurslebenszyklus“. An dessen Ende steht das Backup und die Löschung des Kurses, es sei denn der Kurs wird noch benötigt.

Erfahren Sie weitere Details in den Moodle-FAQs zum „Kurslebenszyklus“ .

Einen schnellen Überblick bieten auch diese Präsentationsfolien zum Moodle-Kurslebenszyklus (wird in neuem Tab geöffnet) .

Tipp: Sie können natürlich auch jederzeit selbst die Sicherung eines Moodle-Kurses vornehmen oder einzelne Inhalte über den Block „Sharing Cart“ sichern.

Moodle wird an über 200 deutschsprachigen Hochschulen als zentrale Lernplattform eingesetzt.

Hinter dem auf Open Source basierenden System Moodle steht eine weltweite Community, welche die stete Weiterentwicklung der Lernplattform voranbringt. Diese ist von den eigenen Bedarfen getrieben und macht es für Hochschulen damit attraktiv Moodle als Lernplattform zu nutzen und sich in die Community einzubringen.

Die Moodle nutzenden Hochschulen im deutschsprachigen Raum stehen in regem Austausch miteinander und treffen sich mindestens einmal im Jahr im Rahmen der MoodleMoot-Konferenz. Übersichten: Moodle an deutschsprachigen Hochschulen

Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Bild: Original: Rivage, unsplash.com | Quelle

Tipps zur Gestaltung barrierefreier Moodle-Kurse

Eine möglichst barrierefreie Nutzung von Moodle wird dann möglich, wenn nicht nur das Moodle-System selbst barrierefrei gestaltet ist, sondern auch die Moodle-Kurse und die darin befindlichen Materialien.

Mehr erfahren

Hilfe und Angebote

Moodle Support : Per Mail , Telefonisch 06151/16-71130