Blöcke in Moodle-Kursen
Zu jedem Moodle-Kursraum können kursbezogene Blöcke hinzugefügt werden. Diese bieten verschiedene Möglichkeiten, den Kurs übersichtlicher zu gestalten und die Kursnutzung zu erweitern.
Solche Blöcke erscheinen standardmäßig in der rechten Spalte einer Moodle-Kursseite. Aus diesem Grund lassen sich Blöcke auch gut in sehr inhaltsreiche Kurse einbetten, da sie wichtige Informationen leicht zugänglich zur Verfügung stellen. Beispielsweise können Sie auf diese Weise einen Kalender, der alle relevanten Abgabetermine automatisch anzeigt, in den Kursraum einbinden.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verfügbaren Blöcke in Moodle geben. Zudem wird anhand eines Beispiels die Einrichtung eines neuen Blocks erläutert.
Einen neuen Block hinzufügen
Standardmäßig sind nach der Erstellung eines neuen Moodle Kursraums keine Blöcke aktiviert.
Um einen neuen Block zu erstellen, müssen Sie Ihren Kurs zunächst in den Bearbeitungsmodus setzen. Klicken Sie hierfür im Kurs rechts oben auf den Schieberegler Bearbeiten. Daraufhin können Sie innerhalb der Blockleiste einen neuen Block hinzufügen. Die Blockleiste können Sie am rechten Rand über den grauen Pfeil öffnen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihnen der Button Bearbeiten nur angezeigt wird, sofern Sie Bearbeitungsrechte in dem jeweiligen Kursraum besitzen (weitere Informationen zu Rollen und Rechten auf Moodle finden Sie auch in unseren FAQ-Artikeln und Rollen und Rechte ). Rollenzuweisung
Nachdem Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen geklickt haben, öffnet sich die Blockauswahl. Hier können Sie aus verschiedenen Blocktypen den gewünschten auswählen. Eine Übersicht über die in Moodle verfügbaren Blöcke und deren Funktionen finden Sie im Abschnitt Block Übersicht.
Anwendungsbeispiel: Einen neuen Block erstellen
Als Anwendungsbeispiel haben wir im Folgenden den Blocktyp Textblock ausgewählt.
Nach der Auswahl des entsprechenden Blocktyps wird der neue Block standardmäßig in der rechten Kursspalte angelegt (siehe Bild „Ein neu erstellter Textblock“).
Über das kleine Zahnrad-Symbol im Block gelangen Sie in das Konfigurationsmenü, in dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können. Der Blocktyp Textblock bietet Ihnen hier beispielsweise die Option, einen neuen Blocktitel zu vergeben.
Abschließend können Sie noch die Platzierung des neuen Blocks anpassen. Hierfür finden Sie im Konfigurationsmenü die Unterpunkte Blockplatzierung und Blockplatzierung auf dieser Seite, die Ihnen eine Vielzahl an Optionen zur Anzeige des Blocks im Kursraum bieten.