BigBlueButton [an der TU]
Web conferencing system for online meetings – alternative to Zoom
BigBlueButton (BBB) is a data protection-approved open source tool for organising web meetings. In comparison to Zoom, it works exclusively browser-based, i.e. the installation of a special client is not necessary. BBB is offered at TU Darmstadt in co-operation with Darmstadt University of Applied Sciences (h_da).
Ziel dieser Infowebseite ist es, grundlegende Funktionen von BBB und zentrale Unterschiede zu Zoom aufzuzeigen. Die Ausführungen beruhen auf der BBB-Version 2.4.4 vom 10.2.2022 (Client build: 2518).
Bitte beachten Sie die Neuerungen, die mit der BBB-Version 2.6 hinzu gekommen sind (). siehe HRZ-News vom 3.4.2023
Hier erhalten Sie Unterstützung:
- Bei technischen Problemen wenden Sie sich an an service@hrz.tu-….
- Eine Unterstützung für didaktische Fragestellungen erhalten Sie von e-learning@tu-….
- Bei rechtlichen Fragestellungen wenden Sie sich an datenschutz@tu-….
Gut zu wissen:
- Schauen Sie bei Ihrer Abwägung zur Nutzung von BBB oder Zoom in den Hinweis zur Nutzung von Videokonferenzsystemen auf der HRZ-Website
- BBB-Meetings können Sie aus Ihrem Moodle-Kurs heraus erstellen (siehe Moodle-FAQ-Beitrag ) sowie über eine eigene webbasierte Verwaltungsoberfläche. Informationen hierzu finden Sie auf der Moodle-Aktivität BigBlueButton. HRZ-Website zu BBB
Da BBB nur browserbasiert funktioniert, beachten Sie:
- Gruppenräume (Breakout-Räume) werden in eigenen neuen Browser-Tabs geöffnet.
- Der Zurück-Button im Browser-Tab, in dem ein Meeting läuft, sollte nicht betätigt werden.
- Wir empfehlen 1-2 Min. für den Eintritt ins Meeting einzuplanen, da die Erkennung und Zulassung von Mikrofon („Echotest“) sowie Kamera einen Moment dauern kann.
- Greift man zu früh auf ein Meeting zu, so startet der Meetingraum im Browser-Tab nicht von selbst sobald das Meeting vom Moderator geöffnet wird. Man muss die eigene Browser-Ansicht aktualisieren.
Rollen und Rechte
In BBB stehen insgesamt drei verschiedene Rollen zur Verfügung, die über einen unterschiedlichen Umfang an Rechten und Funktionen verfügen:
- Moderator
- Präsentator
- Zuschauer
Präsentationen & Whiteboard
Die folgenden Funktionen rund um Präsentieren und Whiteboard-Nutzung stehen nur der Person mit der Präsentator-Rolle zur Verfügung. Durch Aktivierung des „Mehrbenutzermodus“ kann sie das Whiteboard auch für alle anderen Teilnehmenden benutzbar machen.
Gruppenräume (Breakout-Räume)
Gruppenräume schaffen zusätzliche Arbeitsräume für die Teilnehmenden in einer laufenden Konferenz.
Dieses Tool wird zentral von der TU Darmstadt zur Verfügung gestellt und ist aus datenschutzrechtlicher Sicht geprüft.