Neuer Eintrag:
Teilnehmende können hierüber Einträge hinzufügen.
Fehlerauswertung:
Hier können die Fehlertyp-Vorlagen angepasst werden und neue Fehlertypen angelegt werden, über „Fehlertyp anlegen (Margic)“.
1. Es muss ein Name für den Fehlertyp angegeben werden.
2. Es muss die Farbe angegeben werden, in welcher ein Fehler markiert wird. Die Farbe muss mit einem Farbcode angegeben werden. Eine Hilfestellung finden Sie über das Fragezeichen.
Allgemein dient die Fehlerauswertung dazu, die Fehlerhäufigkeit der einzelnen Studierenden zu erkennen, in Form einer Auflistung.
Bewerten:
Die Funktion ermöglicht eine Rückmeldung als Feedback zum Eintrag.
Annotationen: Hauptfunktion der Aktivität
Hier können Sie bestimmte Textstellen markieren und Anmerkungen dazu schreiben, wobei zu jeder Anmerkung ein Fehlertyp und ein Kurztext hinterlegt werden kann.
Die Teilnehmenden haben dann die Möglichkeit, ihren ursprünglichen Eintrag zu überarbeiten und das erhaltene Feedback zur Verbesserung zu nutzen.