Was ist eine Referenzkopie?

Eine Referenzkopie ist – im Gegensatz zu einer 1:1 Kopie – lediglich eine „Hülle“, die auf ein Originalvideo verweist. Die Referenzkopie ist jedoch frei von Metadaten der Zuschauer*innen des Originalvideos (z.B. Diskussionsfragen/-antworten, öffentliche/private Notizen, Quizergebnisse, Zugriffe).

Möchte man in Panopto ein Video von einem Ordner in einen anderen Ordner kopieren, wird automatisch statt der 1:1 Kopie eines Videos eine Referenzkopie angelegt. Dies gilt auch für ganze Ordner, die ggf. kopiert werden (alle darin enthaltenen Videos werden dann als Referenzkopien angelegt). Dies spart Speicherplatz und sorgt dafür, dass man bei Änderungen am Originalvideo die Kopien nicht zusätzlich pflegen muss.

Ausführliche Informationen zum Thema Referenzkopien finden sie in folgendem (englischen) Supportartikel Learn About Video Reference Copies (wird in neuem Tab geöffnet).

Wenn Sie Videos aus Moodle-Kursen vergangener Semester in Moodle-Kursen des aktuellen Semesters weiter verwenden möchten, so empfehlen wir einen Kursimport in Moodle durchzuführen. Dabei werden automatisch Referenzkopien der Videos erstellt.

Siehe FAQ: Wie kann ich Videos aus einem vergangenen Semester in einem aktuellen Moodle-Kurs nutzen?

Tipp wie Sie alle Videos mit einmal im Ordner auswählen können:

Erst ein Video auswählen, dann erscheint oberhalb der Videos (links neben den Funktionsbuttons „Freigeben“ usw.) das Kästchen zur Gesamtauswahl – siehe folgender Screenshot.

Videos kopieren (= Referenzkopien erstellen)
Videos kopieren (= Referenzkopien erstellen)

Aktualisierung: 09.12.2024