PowerPoint-Folien barrierefrei erstellen
Um Präsentationen auch mit Hilfe assistiver Technologien für Menschen zugänglich zu machen
Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen nutzen Vergrößerungssoftware, einen Screen-Reader oder ein Braille-Ausgabegerät um sich bereitgestellte Präsentationsfolien inhaltlich zu erschließen. Damit dies funktioniert, sollten die Folien technisch und gestalterisch barrierefrei aufbereitet sein.
Darüber hinaus gibt es jedoch folgende Besonderheiten:
Hilfreiche Infos & Anleitungen zur Umsetzung
- Kurze Videoanleitung: (wird in neuem Tab geöffnet) – von der Uni Leipzig Grundlagen barrierefreier PowerPoints
- Ausführlichere Videoanleitung: (wird in neuem Tab geöffnet) (inkl. Gestaltungsgrundlagen, Erstellung & Halten barrierefreier Präsentationen): Erstellung barrierefreier PowerPoint-Präsentationen
+ zugehörige (wird in neuem Tab geöffnet) – beides von der Uni Potsdam Checkliste PowerPoint - Text-Anleitung „Erstellung barrierefreier PowerPoint-Präsentationen“ innerhalb des „ (wird in neuem Tab geöffnet)“ von der TH Köln Leitfaden zur Erstellung barrierefreier Dokumente
- (wird in neuem Tab geöffnet) von Barrierefreiheit.nrw Checkliste: Barrierefreie Präsentationen
- (wird in neuem Tab geöffnet) und zugehörige Checkliste: PowerPoint barrierefrei (wird in neuem Tab geöffnet) im offenen Moodle-Kurs „Materialpaket barrierefreie Lehre“ auf der OpenMoodle-Plattform der Universität Bielefeld (zu interaktiven Nutzung der Checkliste am besten selbst Account erstellen und in Kurs einschreiben) Umsetzungsanleitung
- Anleitungen zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente mit Word, PowerPoint, Adobe InDesign auf der “ (wird in neuem Tab geöffnet)“-Seite der Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG-SBS) der TU Dresden Downloads und Materialien
Themenbereich: Barrierefreie Dokumente
Einen ausführlichen Informationsbereich bietet die Uni Potsdam mit Videos, Checklisten, Hinweisen zu PDF-Dokumenten allgemein, zu deren Erstellung mit Word, mit PowerPoint und zur Erstellung von PDF-Formularen.
(wird in neuem Tab geöffnet) Informationsbereich „Barrierefreie Dokumente“