Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten überprüfen & sicherstellen
Um sie für Menschen, die assistive Technologien nutzen, zugänglich zu machen
Barrierefreie Dokumente sind für alle von Vorteil. Sie sind klar strukturiert und technisch so aufbereitet, dass sie beispielsweise von Screen-Readern vorgelesen und Inhalte gezielt angesteuert werden können. Das Vorlesen ist für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen essentiell, aber auch für alle hilfreich, die beispielsweise durch Legasthenie, ADHs oder psychische Erkrankungen Schwierigkeiten haben einen Text zu lesen.
Ein gängiges Format, in dem Dokumente zur Verfügung gestellt werden, ist das PDF-Format.
Mit Hilfe von Adobe Acrobat Pro kann man PDFs auf ihre Barrierefreiheit überprüfen und bei Bedarf Mängel beheben. Je besser bei der Erstellung des Quelldokuments, z.B. in Word oder PowerPoint, darauf geachtet wurde, dieses barrierefrei zu gestalten, umso weniger ist bei der Überprüfung im Nachgang zu tun.
Wir empfehlen daher die Artikel & Word-Dokumente barrierefrei erstellen , falls Sie hierzu noch kein Vorwissen haben. Die dort benannten Hinweise sollten bereits bei der Erstellung des Quelldokuments beachtet werden. PowerPoint-Folien barrierefrei erstellen
Die wesentlichsten Schritte zum finalen Überprüfen und Sicherstellen der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten:
Anleitungen & Checklisten zur Umsetzung:
Anleitungen:
Wie Sie die oben genannten Schritte in Adobe Acrobat Pro vornehmen, finden Sie in folgenden Anleitungen erklärt:
- Video: (wird in neuem Tab geöffnet) Grundlagen barrierefreier PDFs
- Video (ab Minute 10:51): (wird in neuem Tab geöffnet) Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente
- Textanleitung: Kapitel 4 im (wird in neuem Tab geöffnet) Leitfaden zur Erstellung barrierefreier Dokumente
- Anleitungen zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente mit Word, PowerPoint, Adobe InDesign: (wird in neuem Tab geöffnet) von der Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG-SBS) der TU Dresden Downloads und Materialien
Barrierefreiheit eines PDFs sicherstellen - ohne Quelldokument?
Das heißt, Sie haben ein Dokument im PDF-Format vorliegen und wissen nicht, ob bei der Erstellung des Quelldokuments, z.B. in Word, bereits auf Barrierefreiheit geachtet wurde. Gegebenenfalls ist die Anpassung des kompletten Dokuments notwendig.
(wird in neuem Tab geöffnet) Schauen Sie in das Video "Bestehende PDFs an Standards der Barrierefreiheit anpassen"
Checklisten:
vom Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT Hessen
- (wird in neuem Tab geöffnet) Checkliste für barrierefreie Dokumente (Word und PDF)
- (wird in neuem Tab geöffnet) Checkliste für barrierefreie PDF-Dokumente
Empfehlung für die Anwendung der Checklisten: Vorher das Wissen aus obigen Anleitungen aneignen.