Selbstständige Gruppenbildung für Studierende über Aktivität „Freie Gruppeneinteilung“

Die freie Gruppenwahl in Moodle bietet Studierenden eine flexible Möglichkeit, sich selbstständig in Gruppen zu organisieren und zusammenzuarbeiten. Sie können Gruppen nach ihren eigenen Wünschen erstellen oder bestehenden Gruppen beitreten. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Studierende, die ihre Gruppenarbeit eigenständig und unabhängig planen möchten.

Freie Gruppeneinteilung dem Kurs hinzufügen und konfigurieren

Um Studierenden die freie Gruppeneinteilung zu ermöglichen, schalten Sie Ihren Kurs über den Schieberegler oben rechts in den Bearbeitungsmodus und wählen Sie anschließend über “Material oder Aktivität anlegen” die Aktivität “Freie Gruppeneinteilung” aus.

Geben Sie der Aktivität einen passenden Namen und nehmen Sie im Abschnitt “Allgemeines” die Grundeinstellungen vor. Wenn Sie beispielsweise verhindern möchten, dass sich Gruppen mit zu wenigen oder zu vielen Mitgliedern bilden, können Sie dies hier entsprechend begrenzen.

In den Einstellungen finden Sie auch weitere verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und auch die Möglichkeit eine/n Betreuer/in einer Gruppe zuzuordnen, sowie die Berechtigungen der Teilnehmer für die Gruppenwahl.

Falls Studierende das Gruppenpasswort vergessen, empfiehlt sich die Einstellung, dass die Teilnehmer/innen eigene Gruppen anlegen können in Kombination mit der, dass Gruppen die leer sind automatisch gelöscht werden. Somit können Studierende eigenhändig eine neue Gruppe bilden und ein neues Passwort vergeben.

Wie funktioniert die freie Gruppeneinteilung für Studierende?

In Moodle haben Studierende nun die Möglichkeit, eigene Gruppen zu erstellen oder bestehenden Gruppen beizutreten. Sie können dabei den Namen der Gruppe festlegen, eine Beschreibung hinzufügen und ein Passwort für die Gruppe wählen. Das Passwort sorgt dafür, dass nur die gewünschten Mitglieder der Gruppe beitreten können. Dies bietet den Vorteil, dass auch Gruppen mit weniger Mitgliedern gebildet werden können – ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Studierenden.