Abschlussverfolgung (Lehrendensicht)

Mit der Funktion Abschlussverfolgung können Aktivitäten und Materialien in einem Moodle-Kurs als abgeschlossen markiert werden.

Eine aktivierte Abschlussverfolgung bietet Studierenden und Lehrenden einen organisatorischen Mehrwert und kann die Einhaltung von Unterrichtszielen für beide Seiten einfacher gestalten. Studierende erhalten die Möglichkeit Ihren Fortschritt in der Bearbeitung des Unterrichtsmaterials aktiv zu markieren. Lehrende erhalten einen besseren Überblick über die Lernfortschritte der Studierenden innerhalb eines Kurses. Wie die Abschlussverfolgung aus der Sicht der Studierenden aussieht, können Sie in diesem FAQ-Beitrag einsehen.

Abschlussverfolgung im Kursraum aktivieren

Die Abschlussverfolgung ist standardmäßig nicht aktiv. Um diese nutzen zu können, muss diese zunächst in den Einstellungen des Moodle-Kurses aktiviert werden (siehe Screenshot „Abschlussverfolgung im Kursraum aktivieren“).

Abschlussverfolgung im Kursraum aktivieren
Abschlussverfolgung im Kursraum aktivieren

Dazu über einen Klick auf das Zahnradsymbol rechts oben im Kursraum die Kurseinstellungen aufrufen und dann im Bereich Kurs-Administration den Unterpunkt Einstellungen bearbeiten auswählen.

Aktivitätsabschluss konfigurieren

Nachdem die Abschlussverfolgung im Kursraum eingeschaltet wurde, können die einzelnen Elemente konfiguriert werden. Dies kann in den Einstellungen im Bereich Aktivitätsabschluss getätigt werden.

Hierfür zunächst den Kursraum mit einem Klick auf den Button Bearbeiten einschalten in den Bearbeitungsmodus setzen und dann das Einstellungsmenü des entsprechenden Elements öffnen (siehe Screenshot „Aktivitätsabschluss konfigurieren“).

Aktivitätsabschluss konfigurieren
Aktivitätsabschluss konfigurieren

Im Bereich Aktivitätsabschluss gibt es folgenden Optionen:

  • Abschluss wird nicht angezeigt: In diesem Modus ist die Abschlussverfolgung für dieses Element deaktiviert.
  • Abschluss wird manuell markiert: Die Kursteilnehmende können eigenständig dieses Element als abgeschlossen markieren.

Hinweis: Elemente die vor der Aktivierung der Abschlussverfolgung im Kursraum bestanden, werden in den Modus „Abschluss wird nicht angezeigt“ gesetzt. Alle Elemente die nach der Aktivierung der Abschlussverfolgung neu erstellt werden, werden automatisch in den Modus „Abschluss wird manuell markiert“ gesetzt.

Bedingter Aktivitätsabschluss

Abschluss, wenn alle Bedingungen erfüllt sind: Diese Option bietet Ihnen eine Auswahl an untergeordneten Abschlusskriterien, wobei mindestens ein Kriterium erfüllt werden muss, damit die Aktivität als abgeschlossen gilt (Je nachdem, welche Aktivität Sie für eine Abschlussverfolgung freigeben möchten, können die verfügbaren Abschlusskriterien variieren):

  • Teilnehmende müssen die Aktivität aufgerufen haben, um sie abzuschließen. (siehe Screenshot „Bedingter Aktivitätsabschluss“).
  • Teilnehmende müssen eine Bewertung erhalten, um diese Aktivität abzuschließen (siehe Screenshot „Bedingter Aktivitätsabschluss“..
  • Teilnehmende muss eine Lösung eingereicht haben, um die Aktivität abzuschließen (siehe Screenshot „Bedingter Aktivitätsabschluss“..

Aktivitätsabschlüsse einsehen

Aus dieser Übersicht lässt sich für Lehrende entnehmen, welche Kurseinheiten von den Studierenden bereits abgeschlossen wurden.

Zur Abschlussübersicht aller Studierenden gelangen Sie über die Kurseinstellungen mit einem Klick auf das Zahnradsymbol im oberen Kursbereich. Anschließend wählen Sie den Reiter „Berichte“ aus. Wenn Sie eine aktive Abschlussverfolgung in Ihrem Kurs haben, dann erscheint der Unterpunkt „Aktivitätsabschluss“.

In einer Tabelle haben Sie die Einsicht über jeden Studierenden inklusive dessen aktuellen Fortschritt (siehe Screenshot „Abschlussübersicht“).

Hinweis: Die generierte Abschlussübersicht lässt sich auch im csv-Format exportieren.

Abschlussübersicht
Abschlussübersicht

Weiterführende Informationen: Einsatzszenarien für den Aktivitätsabschluss