asynchron (z.B. auf der Lernplattform Moodle):
|
alle
|
Unsicherheit reduzieren, Interesse wecken
|
Begrüßungsnachricht mit kleiner Vorbereitungsaufgabe
|
Moodle: Forum
|
Mehr Details
|
Alle (insb. größere Lehrveranstaltungen)
|
Gesamtgruppe kennenlernen & Gruppengefühl aufbauen
|
Fragen zum Kennenlernen und sich in der Gruppe einordnen
|
Moodle: Forum, Moodle-Aktivität „Gerechte Verteilung“ kombiniert mit Zoom
|
Mehr Details
|
Große Vorlesung/ Praktika
|
Bildung von Kleingruppen/ Lerngruppen unterstützen
|
Kennenlernfragen als Abstimmungsfragen für die Gruppenbildung
|
Moodle: Abstimmung, Feedback, „Gerechte Verteilung“
|
Mehr Details
|
kleinere Veranstaltungen oder Kleingruppen in größeren Lehrveranstaltungen
|
Gruppenmitglieder kennen lernen & Gruppengefühl aufbauen; Erwartungsabfrage
|
Kurze Vorstellungsrunde anhand von Kennenlernfragen/ Eckdaten
|
Moodle: Forum Alternative: „Visitenkarte“ auf Padlet hinterlassen
|
Mehr Details
|
alle
|
Hemmschwelle der Studierenden senken Fragen zu stellen sowie sich bei kollaborativen Aufgaben zu beteiligen
|
„Testläufe“ mit kollaborativen Tools bzw. Tools zum Fragen stellen
|
Tools in Moodle zum Fragen stellen: Forum, Nachgefragt, Etherpad, Gruppenchat Tools in Moodle für kollaborative Aufgaben: Etherpad, Wiki, Forum, Gegenseitige Beurteilung; Padlet (nicht in Moodle)
|
Mehr Details
|
synchron (live in Online-Meetings):
|
Alle (insb. größere Lehrveranstaltungen)
|
Gesamtgruppe kennenlernen & Gruppengefühl aufbauen; Vorwissenstand erheben; Erwartungen transparent machen
|
Anonyme Abstimmungsfragen zum Kennenlernen & sich selbst einordnen
|
Pingo (einfache SC-, MC-Fragen, offene Fragen) Mentimeter (Fragetypen zum Einordnen „Scales“, „Ranking“, „2x2 Grid“) Zoom: Umfrage-Funktion; Punktabfrage durchführen mit „Kommentieren“-Funktion auf Whiteboard oder per Bildschirmfreigabe auf vorbereiteter Grafik
|
Hier lassen sich bspw kreativ die Methoden Barometer, 4-Ecken Methode anwenden; Beispiel für Punktabfrage, die sich aktuell anbietet: „Wo sitzen Sie gerade?“
|
alle
|
Hemmschwelle für Beteiligung senken; Gesamtgruppe kennenlernen
|
Studierende Fragen (nicht inhaltlich) zum Einstieg im Chat beantworten lassen
|
Zoom: Chat
|
unkomplizierte Fragen, die nur Kurzantwort erfordern
|
Kleinere Lehrveranstaltung, z.B. Seminar
|
Pers. Kennenlernen & Gruppengefühl aufbauen
|
Speed-Dating
|
Zoom: Breakout-Sessions ggf. kombiniert mit Etherpad, Padlet
|
Mehr Details
|